Tagungshaus
Gesellschaft gerecht gestalten
Für die Bildungshäuser, Akademien und kefb-Standorte des Erzbistums Paderborn wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet, um nach Maßgaber der Gesetzgeber in der Corona-Krise einen verantwortungsvollen Seminarbetrieb zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Es entfallen die 3G-Regelung und die Pflicht zum Tragen einer Maske im Gebäude.
In Kooperation mit der TU Dortmund fand vom 25.-26. März 2022 in der Katholischen Akademie Schwerte die Fachtagung „New bottle, old wine?“ statt. Im Nachgang zur Fachtagung ist ein Artikel auf feinschwarz.net und ein Interview auf katholisch.de erschienen.
NEUER TERMIN! 27. bis 28. Oktober 2022, Schwerte. Über 30 Jahre Globalisierung. Was sind die Erträge und Verwerfungen im Welthandel? Wie könnte Armut weltweit besser bekämpft werden? Was wären faire Handelsbedingungen? Wirtschaftsethsiche Reflexionen entwickeln hierzu konkrete Perspektiven. In Kooperation mit "Wirtschaftsethik an Schulen in der Region Ruhr" und der HA Schule und Erziehung im Erzbistum Paderborn.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Beitrag zur Pflegeversicherung nach der Kinderzahl unterschieden werden muss. Eine überfällige Entscheidung, der eine ähnliche Entscheidung bei der Rente folgen darf, so sieht es Dr. Andreas Fisch.
Mit Klick auf "Anzeigen" werden Daten an Twitter übertragen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Um schulischen Anforderungen und Druck sowie dem alltäglichen "Einheitsstress" zu entgehen, greifen immer mehr Jugendliche zu Alkohol, Aufputschmitteln und Drogen - zu einer Flucht in eine Scheinwelt, eine Welt der vermeintlichen "Leichtigkeit". Eine Aufklärung über die horrenden Gefahren und Folgeschäden verhallt vor der Angst, irgendwann zu v…
§27a MAVO begründet eine Informationspflicht des Dienstgebers gegenüber den MAVen in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Sie hat schriftlich zu erfolgen und zwar rechtzeitig vor wichtigen Entscheidungen, mindestens aber einmal im Jahr. Die dabei vorzulegenden Unterlagen (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss, Lagebericht) werden der…
Die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, bietet mit diesem Seminar zu psychischen Belastungen und Stress im Alltag Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Krankenhäusern und pflegerischen Einrichtungen Zeit und Raum, den Umgang mit schwierigen und belastenden Situationen und den damit verbundenen Gefühlen zu reflektieren. Die…
Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.