Tagungshaus
Gesellschaft gerecht gestalten
19 Frauen aus 14 Ländern: das sind "Gen Verde International Performing Arts Group"!
Gen Verde ist eine Frauen-Gruppe, deren Stärke ihr Talent, ihre Internationalität, ihr kultureller Reichtum und ihre künstlerische Experimentierfreude sind.
Hier können Sie Tickets für das große Konzert am 22. Juli 2022 erwerben.
Für die Bildungshäuser, Akademien und kefb-Standorte des Erzbistums Paderborn wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet, um nach Maßgaber der Gesetzgeber in der Corona-Krise einen verantwortungsvollen Seminarbetrieb zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Es entfallen die 3G-Regelung und die Pflicht zum Tragen einer Maske im Gebäude.
Bericht. Die Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft vor dem Hintergrund des Klimawandels war Thema beim 15. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Erzbistum Paderborn, veranstaltet von der Kommende Dortmund. Die Vorträge hielten die frühere Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer vom Bundesverband der Deutschen Industrie, Holger Lösch. Geehrt wurden die diesjährigen Preisträger des Unternehmerpreises „erfolgreich nachhaltig“.
Die EU und Deutschland suchen nach neuen Exportwegen für Getreide aus der Ukraine. Das ist gut. Doch gleichzeitig landen allein in Deutschland 12 Millionen Tonnen Lebensmittel jedes Jahr im Müll. Ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung ist überfällig und rettet nicht nur Essen, sondern Leben, meint Raphael Röwekamp im Stand•PUNKT.
Mit Klick auf "Anzeigen" werden Daten an Twitter übertragen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Seminar wendet sich an Auszubildende in der Pflege. Ziel ist die Entwicklung eines eigenständigen Pflegeethos auf der Grundlage aktueller ethischer Ansätze und Prinzipien und in Auseinandersetzung mit Berufskodizes der professionellen Pflege. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden befähigt, pflegeethische Konflikte und Grenzfälle zu beur…
Das Seminar wendet sich an Auszubildende in der Pflege. Ziel ist die Entwicklung eines eigenständigen Pflegeethos auf der Grundlage aktueller ethischer Ansätze und Prinzipien und in Auseinandersetzung mit Berufskodizes der professionellen Pflege. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden befähigt, pflegeethische Konflikte und Grenzfälle zu beur…
Themen des Seminars sind: - Einführung in Verständnis und Handhabung der Mitarbeitervertretungsordnung - Erläuterung der wichtigsten MAVO-Inhalte - Hinweis für die Organisation der MAV-Arbeit - Einführung in das kirchliche Schulgesetz - Der Status von Lehrkräften an Ersatzschulen - Erläuterung der Leitidee "Dienstgemeinschaft" sowie der Grundordnung…
Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.