Tagungshaus
Gesellschaft gerecht gestalten
Do/Fr, 30.-31. März 2023. Menschenfeindliche Parolen im Unterricht zu widerlegen erfordert Souveränität in teilweise aggressiven Gesprächskontexten. Doch auch die konstruktive Gestaltung des Miteinanders in einer Schule ist herausfordernd. Beide Aspekte greift diese Fortbildung für Lehrer*innen auf!
Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 finden seit Monaten Proteste unter dem politischen Slogan „Frauen – Leben – Freiheit“ gegen das iranische Mullah-Regime statt. Am 25. Januar 2023 möchten wir uns um 19:00 Uhr mit den Demonstrationen für demokratischen Werte, Menschen- und Frauenrechte im Iran in einem digitalen Studienabend befassen.
Der Verein der Freunde und Förderer der Kommende Dortmund verleiht den Förderpreis Christliche Sozialethik 2022 an Dr. Sebastian Salaske-Lentern. Der Förderpreis würdigt seine Dissertation „Konsument*innen als Akteur*innen einer Nachhaltigen Entwicklung.
Künstliche Intelligenz: gut oder böse? Julian Beck fragt im Stand•PUNKT nach sozialethischen Implikationen von KI. Dabei zieht er einen ungewöhnlichen Gesprächspartner zu Rate.
Mit Klick auf "Anzeigen" werden Daten an Twitter übertragen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Weimar. Ein bedeutender Ort der Deutschen Geschichte. Im 18. Jahrhundert prägten Goethe und Schiller die "Weimarer Klassik" und das literarisch Zentrum der Romantik. 1919 fand hier mit der Weimarer Reichsverfassung die Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland statt. Im Widerspruch zu diesen bedeutenden Höhepunkten steht jedoch auch das dunkelste…
Weimar. Ein bedeutender Ort der Deutschen Geschichte. Im 18. Jahrhundert prägten Goethe und Schiller die "Weimarer Klassik" und das literarisch Zentrum der Romantik. 1919 fand hier mit der Weimarer Reichsverfassung die Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland statt. Im Widerspruch zu diesen bedeutenden Höhepunkten steht jedoch auch das dunkelste…
Der bereits verabschiedete Gesetzentwurf beinhaltet zahlreiche Gesetzesänderungen, die für die Beratung von Bedeutung sind. Mit zahlreichen Beispielen wird das neue Gesetz ausführlich vorgestellt, Unterschiede zum bisherigen Hartz IV werden besonders herausgestellt.Vorkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich - Beispiele aus der eigenen Beratungsarbeit…
Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.