Politische Bildung

Der Mythos des Neutralitätsgebots in der politischen Bildung

Referent:innen-Fortbildung zur außerschulischen politischen Jugendbildung

Politische Jugendbildung unterstützt junge Menschen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten, verantwortungsbewussten und demokratisch handelnden Individuen. Die Fortbildung bietet darüber hinaus Einblicke, wie politische Jugendbildung im außerschulischen Kontext funktioniert und bietet die Möglichkeit, dies anhand vieler praktischer Beispiele selbst zu erfahren.

Die außerschulischen politischen Bildungsangebote der Kommende Dortmund sollen die bildungsbenachteiligten Jugendlichen zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen und empoweren, indem sie eine Relevanz für ihre individuelle Entwicklung, eine gelingende gesellschaftliche Integration und die selbstverantwortliche Lebensgestaltung besitzen. Dafür müssen Politische Bildner:innen authentisch in ihrem Verhalten und sensibel für die Lebenswelt der Jugendlichen agieren. Das Subjekt mit seinen eigenen (sozialen) Wünschen und Erwartungen muss für die politischen Bildner:innen im Vordergrund stehen.

Inhaltlich wird sich die Fortbildung vor allem mit dem "Mythos" der politischen Neutralität in Seminarkontexten auseinandersetzen und auch unentschlossene Interessierte, die bisher keinerlei Erfahrungen in der außerschulischen Jugendbildung sammeln konnten, bestärken, um auf solche oder ähnliche Angriffe zu reagieren.

Eine Bezuschussung aus öffentlichen Mitteln, über den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend wurde über die AKSB beantragt.

Ihre Gesprächspartner*innen sind: