Aktuelles

9. Steuerberatertag zum Berufsethos

29. November 2022. "Befangenheit. Zwischen Nähe und Professionalität" – dieses Thema greift der neunte Steuerberatertag zum Berufsethos auf: Wie entscheidet ein Steuerberater, eine Steuerberaterin, wenn große Gefälligkeiten angeboten werden, bis zur Überlassung des Ferienhauses, oder wenn erhebliche Honorare noch ausstehen? Wann entsteht eine spürbare Befangenheit? Fälle aus der beruflichen Praxis zeigen, dass die Beziehung zum Mandanten einer ethischen Reflexion bedarf.

Mehr erfahren
Foto Titelseite: stokpic © pixabay.com

Für Lehrer und Lehrerinnen: "Eine gerechte Weltwirtschaft?"

NEUER TERMIN! 27. bis 28. Oktober 2022, Schwerte. Über 30 Jahre Globalisierung. Was sind die Erträge und Verwerfungen im Welthandel? Wie könnte Armut weltweit besser bekämpft werden? Was wären faire Handelsbedingungen? Wirtschaftsethsiche Reflexionen entwickeln hierzu konkrete Perspektiven. In Kooperation mit "Wirtschaftsethik an Schulen in der Region Ruhr" und der HA Schule und Erziehung im Erzbistum Paderborn.

Mehr erfahren

KLimawandel ist Thema beim Unternehmertag

Bericht. Die Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft vor dem Hintergrund des Klimawandels war Thema beim 15. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Erzbistum Paderborn, veranstaltet von der Kommende Dortmund. Die Vorträge hielten die frühere Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer vom Bundesverband der Deutschen Industrie, Holger Lösch. Geehrt wurden die diesjährigen Preisträger des Unternehmerpreises „erfolgreich nachhaltig“.

Mehr erfahren
Diplomverleihung

Jugend fördern. Zukunft gestalten.

»Jugend fördern. Zukunft gestalten.« unter diesem Motto hat die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens auch in diesem Schuljahr sieben Soziale Seminare und zwei Entrepreneurship-Seminare „Hauptschüler:innen als Unternehmer:innen“ durchgeführt. Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden gestern zum Abschluss der Seminare die Diplome und Zertifikate an die rund 150 Jugendlichen überreicht.

Mehr erfahren
Gen Verde in Schwerte

"Gen Verde" in Concert

19 Frauen aus 14 Ländern: das sind "Gen Verde International Performing Arts Group"!

Gen Verde ist eine Frauen-Gruppe, deren Stärke ihr Talent, ihre Internationalität, ihr kultureller Reichtum und ihre künstlerische Experimentierfreude sind.

Hier können Sie Tickets für das große Konzert am 22. Juli 2022 erwerben.

Mehr erfahren

Gewitter hinter Gittern

Am Sonntag, 19. Juni 2022, findet in der Kommende Dortmund die 11. Preisverleihung des Ingeborg-Drewitz-Literaturpreises für Gefangene statt. Der Festakt beginnt um 10:30 Uhr.

Weitere Infos zum Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Herzlich Willkommen!

Mehr erfahren

Braucht religiöse Bildung einen eigenen ‚Beutelsbacher Konsens‘?

In Kooperation mit der TU Dortmund fand vom 25.-26. März 2022 in der Katholischen Akademie Schwerte die Fachtagung „New bottle, old wine?“ statt. Im Nachgang zur Fachtagung ist ein Artikel auf feinschwarz.net und ein Interview auf katholisch.de erschienen.

Mehr erfahren

MAV Programm 2/2022 erschienen

Das neue Halbjahresprogramm des Fachbereichs MAV-Bildung für das zweite Halbjahr 2022 ist erschienen. Bei Tagungen und Seminaren können sich Mitarbeitervertretungen rund um ihren Aufgabenbereich qualifizieren. Weiter Informationen und Download des Programmhefts: hier.

Mehr erfahren

Energiewende Thema beim 15. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer

17. Mai 2022. Die seit langem angemahnte Energiewende muss schnell realisiert werden. Der Ukraine-Krieg verschärft die Herausforderung, von den fossilen Energien unabhängig zu werden. Wie diese Transformation zum Bruch mit gewohnten:Konzepten führt, besprechen Dr. Barbara Hendricks (Umweltministerin a.D.) und Holger Lösch (BDI). Zusätzlich wird der Unternehmerpreis "erfolgreich nachhaltig" verliehen.

Herzliche Einladung an alle interessierten Unternehmer:innen!

Mehr erfahren

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine (online)

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine humanitäre und völkerrechtliche Katastrophe, deren Folgen noch nicht abzusehen sind. Zusammen mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Auslandsgesellschaft möchten wir uns mit den Auswirkungen der Invasion für die Ukraine und Europa am 23. März 2022 um 18:30 Uhr in einem digitalen Studienabend befassen.

Mehr erfahren

New bottle, old wine?

Vom 25. bis 26. März 2022 findet zum Beutelsbacher Konsens in der religiösen Bildung eine Fachtagung in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Lehrstuhl der TU Dortmund in der Katholischen Akademie Schwerte statt.

Mehr erfahren

ABGESAGT: Am Nullpunkt - (Wie) wird Kirche eine lernende Organisation?

Die Kirche befindet sich in einer epochalen Krise. In dieser Krisenzeit heutiger Kirche wird etwas Neues sichtbar: Menschen werden als Christen selbstbewusster, wollen ihre Geistesgaben mit Nachdruck einbringen, erfinden und entwickeln andere Formen der Gemeinschaft und eines authentischen christlichen Lebenszeugnisses.

In Kooperation mit der Kommende Dortmund neben anderen findet am 29. und 30. April 2022 das Siegburger Berggespräch statt.

Mehr erfahren