Aktuelles

Rumänien nach der Präsidentschaftswahl

Die Präsidentschaftswahlen am 18. Mai stehen für mehr als nur einen Machtwechsel: Sie zeigen tiefe gesellschaftliche Spannungen in einem politisch fragilen Rumänien – mit spürbaren Folgen für seine Rolle in der EU. Deshalb laden wir zum ersten Open Europe Talk am 11. Juni 2025 um 18:00 Uhr online ein.

Mehr erfahren

Podcast mit Peter Klasvogt online: Franziskus – Prophet. Politiker. Papst.

Was bleibt von Papst Franziskus? Und was kommt mit Papst Leo XIV.? In einer neuen dreiteiligen Podcastreihe spricht Prälat Dr. Peter Klasvogt im Podcast "Medienapostel" mit Podcasterin Kirsten Mulach über das Vermächtnis eines Papstes, der die Kirche aufgerüttelt hat.

Mehr erfahren

Pretest-Phase des DFG-Projektes erfolgreich gestartet

Vom 12. bis 16. Mai 2025 konnte der Pretest des DFG-Projektes ReBiNE mit dem Sozialen Seminar der Sekundarschule Wickede (Ruhr) erfolgreich durchgeführt werden.  

Mehr erfahren
Dennis Radtke, MdEP mit Jugendlichen des Sozialen Seminars

Europa erfahren

Vom 12. bis 14. Mai 2025 erfuhren die Jugendlichen des Sozialen Seminars der Katholischen Hauptschule Husen in Brüssel die Funktionsweise der Europäischen Union und diskutierten mit Dennis Radtke, MdEP. 

Mehr erfahren
 (v. l. n. r.) Prälat Dr. Peter Klasvogt (Direktor Kommende Dortmund); Karl-Josef Laumann (NRW-Gesundheitsminister), Christian Jostes (Geschäftsführer Hospitalvereinigung Weser-Egge)

Kommende-Forum diskutiert Krankenhausreform in NRW

Im Rahmen des Kommende-Forums diskutierten Minister Karl-Josef Laumann und Christian Jostes am 15. Mai vor über 100 Gästen über die geplante Krankenhausreform in NRW. Deutlich wurde: Eine nachhaltige und gerechte Krankenhausplanung darf nicht auf Kosten vulnerabler Gruppen gehen.

Mehr erfahren

Projektwoche zum 80-jährigem Kriegsende

In Kooperation mit der PSG Gender-Bilundungsstätte JaM fand vom 5. bis 9. Mai 2025 eine Projektwoche zum 80-jährigen Ende des Zweiten Weltkriegs und die Neuwahlen des Beirats im JaM statt.

Mehr erfahren

Einkehrtag in der Abtei Hamborn

Am Mittwoch, den 30. April 2025, waren die Mitarbeiter:innen der Kommende Dortmund und der Akademie Schwerte zu einem gemeinsamen Einkehrtag in die Abtei Hamborn eingeladen.

Mehr erfahren

Bericht über zwei Jugendliche auf dem Kirchentag in Hannover

Der NDR berichtet über zwei Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern auf dem Kirchentag, die sich gegen Rechtsextremismus und gegen die Spaltung der Gesellschaft engagieren. Der Bericht zeigt die Jugendlichen auch im Workshop "Wie mutig und klug auf menschenfeindliche Parolen reagieren?" mit Dr. Andreas Fisch von der Kommende Dortmund.

Mehr erfahren

Wie kann Migration für alle erfolgreich werden?

Die Online-Diskussion "Was müssen wir tun, um Migration für alle erfolgreich zu machen?" der Zeitschrift "Wohlfahrt intern" mit vier Fachleuten, u.a. aus der Kommende Dortmund, ist jetzt als Aufzeichnung auf YouTube einsehbar.
Mehr erfahren

Prälat Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Roos verstorben

Am 22. April 2025 ist Prälat Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Roos im Alter von 89 Jahren in Meckenheim verstorben. Die Kommende Dortmund trauert um einen herausragenden Wissenschaftler, der mit seinem Werk und seinem Wirken über viele Jahrzehnte hinweg die katholische Soziallehre im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus maßgeblich mitgeprägt hat.

Mehr erfahren

Papst Franziskus – Menschenfreund und Friedensmahner. Eine Jahrhundertgestalt

Papst Franziskus ist am Ostermontag, den 22. April 2025 verstorben. Als Team der Kommende Dortmund nehmen wir Abschied von einem Papst, der unsere Arbeit inspiriert und geprägt hat. Lesen Sie einen Nachruf von Direktor Dr. Peter Klasvogt.

Mehr erfahren

Historisch-politisches Bildungsprojekt mit Polen

In einem deutsch-polnischen Jugendaustausch hat die Kommende Dortmund mit etwa 40 jungen Menschen die Gedenkstätte Auschwitz besucht und zu Toleranz in Europa gearbeitet.

Das Projekt ist Teil des Sozialen Seminars; zuvor hat es im Oktober 2024 auch schon einen Besuch in Dortmund gegeben.

Mehr erfahren