Tagungshaus
Da sich die allgemeine Infektionslage weiter anspannt, wollen wir die Veranstaltung entfallen lassen.
Aktion des Erzbistums Paderborn zugunsten von Betroffenen der Hochwasserkatastrophe wird bis zum 31. Januar 2022 fortgeführt
Unter dem Eindruck der Ergebnisse der MHG-Studie beschlossen die deutschen Bischöfe einen „Synodalen Weg”, der am 1. Advent 2019 eröffnet wurde.
Der Förderverein der Kommende Dortmund e.V. hat den Förderpreis „Christliche Sozialethik 2022“ ausgeschrieben. Der Preis in Höhe von 2.000 € wendet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen. Er wird für eine wissenschaftliche Qualifikationsschrift (Dissertation, Habilitation oder vergleichbar), die ein aktuelles gesellschaftliches Thema aus christlich-sozialethischer Perspektive untersucht, verliehen. Alles weitere hier.
„Digitalisierung und soziale Distanz. Herausforderung durch die Pandemie“ ist die 7. Paderborner Sozialkonferenz überschrieben. Die Tagung wird ONLINE durchgeführt. Die Soziologen Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Prof. Dr. Berthold Vogel diskutieren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser soziales Zusammenleben.
Die Teilnahme an der Konferenz ist per Videokonferenz oder im Livestream möglich.
Anmeldung und weitere Informationen hier.
Das neue Halbjahresprogramm des Fachbereichs MAV-Bildung für das erste Halbjahr 2022 ist erschienen. Sie können es als PDF-Datei downloaden. Die Anmeldung zu allen Seminaren und Tagungen ist sowohl online als auch per E-Mail möglich.
Gerade im Vorfeld der Bundestagswahl nutzen rechte Parteien die Sozialen Medien, um mit populistischen Thesen Wähler*innen zu generieren. In einer Kooperationsveranstaltung mit der IG Metall Ruhrgebiet Mitte wollen wir darüber am Mittwoch (8.9.2021) gemeinsam digital ins Gespräch kommen.
Zum 1. Juli 2021 wurde Andreas Hollstein zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Kommende-Stiftung beneVolens gewählt. Im Kurzinterview stellt er sich vor.
Seit der Gründung der Kommende-Stiftung beneVolens bildeten Erich G. Fritz und Prälat Dr. Peter Klasvogt zusammen den Vorsitz des Stiftungsvorstandes. Zusammen mit Peter Klasvogt blickt Erich G. Fritz auf die letzten 10 Jahre seiner Vorstandstätigkeit zurück.
Trotz der erschwerten Bedingungen der Coronavirus-Pandemie konnten fünf der sechs Sozialen Seminare erfolgreich zu Ende geführt werden. Zum Ende des Schuljahres wurden den Schüler*innen die Diplome und Zertifikate der Sozialen Seminare überreicht.
Joan Henrick Rüschkamp wird mit dem Preis für Unternehmerinnen und Unternehmer "erfolgreich nachhaltig" geehrt. Gewürdigt werden innovative und zukunftsweisende Konzepte für Autohäuser in Zeiten der Elektromobilität.
Dortmund (pdp). Für eine zuversichtliche Haltung im Umgang mit Veränderungen sprach sich der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker beim 14. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer aus. Im Eingangsreferat sprach Dr. Norbert Walter-Borjans, Co-Bundesvorsitzender der SPD und früherer Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen zum Thema „Steuergerechtigkeit und fairer Wettbewerb“.