Tagungshaus
Christliche Wertorientierung zur Gestaltung einer menschenwürdigen Zukunft
Der k•punkt spezial zum 75-jährigem Jubiläum erschienen!
Sie können sich unser Magazin hier herunterladen.
Die vergangenen Ausgaben finden Sie auf unserer Unterseite zum k•punkt.
Am 26. und 27. September 2024 nahmen die Sozialen Seminare der Sekundarschule Wickede (Ruhr) und der Heinrich-Heine-Realschule an den TalentTagen Ruhr teil. Die Geschäftsführerin der TalentMetropole Ruhr, Dr. Britta L. Schröder, besuchte das Soziale Seminar am ersten Tag.
Am 30. August 2024 haben die Mitarbeiter:innen der Kommende Dortmund zusammen mit den Urbanisten eine Benjes-Hecke am Parkplatz und ein Sandarium im Park der Kommende Dortmund angelegt.
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 treten vermehrt antisemitische Vorfälle auf. Daher setzten sich die Referent:innen der außerschulischen politischen Jugendbildung im Rahmen einer Fortbildung mit der Frage auseinander, wie auf Antisemitismus und Verschwörungserzählungen im Seminarkontext reagiert werden kann.
Der neue k•punkt ist erschienen!
Themen dieser Ausgabe sind das Kommende-Forum "Nach der Europawahl - Erwartungen und Herausforderungen", der Unternehmertag und das Symposium zu Fehlallokationen im Krankenhaus am Lebensende.
Hier finden Sie das ganze Heft:
k•punkt 1/2024
Die derzeitige Regierungskoalition hat sich eine Überprüfung des kirchlichen Arbeitsrecht vorgenommen. Sieben kirchliche und caritative Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände auf Bundesebene haben jetzt eine gemeinsame Erklärung zum kirchlichen Arbeitsrecht veröffentlicht.
Heute ist unser lieber Kollege und Freund Christoph Wezyk mit 48 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Mehr als 23 Jahre war er Haustechniker in der Kommende Dortmund und dadurch sicher auch vielen unserer Teilnehmer und Kooperationspartner bekannt.
Wir sind unfassbar traurig! In Gedanken sind wir bei seiner Frau und seinen Kindern.
Ruhe in Frieden, lieber Christoph! Wir werden dich in unseren Herzen und in guter Erinnerung behalten.
150 Firmbewerber:innen des Pastoralen Raums Werl nahmen an einem Projekttag "Demokratie" der Kommende Dortmund im Ursulinengymnasium in Werl teil und setzten ein Tag vor der Europawahl ein aktives Zeichen gegen rechtspopulistische Tendenzen.
Robert Kläsener stellt im Interview mit Hans Pöllmann die Arbeit des Fachbereichs politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen aus Dortmund und Umgebung vor.
»Jugend fördern. Zukunft gestalten.« unter diesem Motto hat die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens auch in diesem Schuljahr sieben Soziale Seminare und die beiden Entrepreneurship-Seminare durchgeführt. In einer feierlichen Veranstaltung wurden zum Abschluss der Seminare am 7. Juni 2024 die Diplome und Zertifikate an die rund 180 Jugendlichen überreicht.
Am 3. Juni 2024 erfolgte die erste interne Überprüfung nach dem offiziellen Eintrag in das EMAS-Register durch die zuständige Behörde, um die geplanten Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen nachzuweisen.
In der ersten Juniwoche finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Aus diesem Anlass stellt das Erzbistum Paderborn die Arbeit unseres Fachbereichs "Jugendsoziales Engagement in Europa" vor und gibt Einblicke in aktuelle Fragestellungen.