Standpunkte

Logo Stand-Punkt

 

Der Stand•PUNKT ist der sozialethische Kommentar der Kommende Dortmund. Im regelmäßigen Rhythmus beziehen Dozent*innen der Kommende Dortmund Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.  

Dipl.-Theol. Detlef Herbers | 23.04.2021

„KLIMA° vor acht“ am Earth Day

Jeden Tag wird um 20 Uhr im ARD die Tagesschau gesendet. Zur besten Sendezeit kommen dann die Themen zur Sprache, die das ganze Land bewegen - inkl. dem Wetter und dem aktuellen Bericht zur Lage an der Börse. Dabei kommen die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte meinst nicht vor: der Klimawandel und seine Folgen. Die Initiative „KLIMA°vor acht“ produziert jetzt ein eigenes Format mit breiter Unterstützung aus der Wissenschaft, Politik und Medien, das regelmäßig vor Beginn der Tagesschau gezeigt werden könnte und kurz und prägnant über die aktuellen Entwicklungen des Klimawandels berichtet. Detlef Herbers mit dem Stand•PUNKT.

Mehr erfahren
09.04.2021

Menschenrechtsverletzungen nicht ignorieren – Fußball-WM in Katar

Die WM-Vergabe nach Katar sorgt immer wieder für viel Kritik. Die FIFA muss Verantwortung für die Menschenrechtsverletzungen in Katar, die durch die Vorbereitungen zur WM in 2022 entstehen, übernehmen, fordert Anna-Christina Beiker in ihrem Stand•PUNKT.

Mehr erfahren
Prälat Dr. Peter Klasvogt | 26.03.2021

Land der Dichter und Denker

Im Standpunkt reflektiert Peter Klasvogt, wie wir in diesen Tagen wieder zu mehr gemeinsamen Überzeugungen und mehr gesellschaftlichem Zusammenhalt kommen können. Um dem permanent anklagenden Ton der moralischen Überlegenheit zu entkommen, der das gesellschaftliche Klima vergiftet, schlägt er daher eine neue Haltung vor: aktives Zuhören.

Mehr erfahren
17.03.2021

Faire Preise für Lebensmittel!

Faire Preise für Lebensmittel verhindern die Ausbeutung von Menschen. Schritte dahin sind möglich. Dafür plädiert Burkhard Becker in seinem Standpunkt.

Mehr erfahren
Dr. Andreas Fisch | 12.03.2021

Wege zu einer besseren Bezahlung von Pflegekräften

Ver.di stellt derzeit die Caritas an den Pranger, bessere Löhne für Pflegekräfte verhindert zu haben. Ob dies der geeignete Wege ist, zu besseren Löhnen für die „Helden der Corona-Krise“ zu kommen, bezweifelt Dr. Andreas Fisch. Wenn die sozialorientierten Verbände wie AWO, Caritas, Diakonie und ver.di sich zerfleischen und nicht zueinander finden, dann profitieren jene, die Pflege um des Profits willen betreiben, oft auf dem Rücken ihrer Pflegekräfte.

Mehr erfahren
Dipl.-Theol. Robert Kläsener | 05.03.2021

Mehr Wertschätzung für die betriebliche Ausbildung!

Aus dem Erfolgsmodell der dualen betrieblichen Ausbildung droht ausgerechnet in Deutschland ein Ladenhüter zu werden. Grund hierfür ist die zunehmende Akademisierung der beruflichen Bildung und die damit verbundene Entwertung der betrieblichen Ausbildung. Im Stand•PUNKT fordert Robert Kläsener daher mehr Wertschätzung für die betriebliche Bildung.

Mehr erfahren
Dipl.-Theol. Claudia Schwarz | 26.02.2021

In die Wiege gelegt? Gleiche Bildungs-Chancen für alle!

Statistiken zeigen: In Deutschland sind die eigenen Bildungschancen immer noch von der sozialen Herkunft und Bildung der Eltern abhängig. Die Corona-Pandemie verstärkt den Graben zwischen Akademiker- und Arbeiterkindern. Claudia Schwarz plädiert im Stand•PUNKT für wirkliche Chancengleichheit, damit höhere Bildung allen zugänglich ist.

Mehr erfahren
19.02.2021

EU-Beitrittsbemühungen für die Jugend in Südosteuropa nutzen!

Im Wahlkampf für die Parlamentswahlen im Kosovo war das Problem der Jugendarbeitslosigkeit eines der zentralen Themen. In einigen europäischen Ländern, gerade auch in den Ländern Südosteuropas (SOE), ist dieses ein aktuelles, soziales Problem. Daher sind die EU-Beitrittsbemühungen der Länder in SOE eine Chance, um dort der Jugend neue Perspektiven zu eröffnen. Konrad J. Haase kommentiert im Stand•PUNKT.

Mehr erfahren
Dipl.-Theol. Detlef Herbers | 12.02.2021

Klimafasten in Coronazeiten

"Everyday is 'Blursdays'". Ein Tag gleicht dem anderen.

Die Fastenzeit könnte die Zeit sein, aus der Eintönigkeit aufzubrechen und sich einzustimmen. Gemeinsam mit anderen für eine bessere, für eine erlöste Welt zu streiten, für einen Neuaufbruch, einen Frühling einer gerechten und schöpfungsfreundlichen Welt. Dazu rufen die katholische und evangelische Kirche, Bistümer und Landeskirchen, gemeinsam zu einer Aktion „Klimafasten“ auf. Detlef Herbers kommentiert im Stand•PUNKT.

Mehr erfahren