Aktuelles

Peter Klasvogt

Kirche im WDR mit Prälat Dr. Klasvogt

In der nächsten Woche vom 11. bis 16. November spricht Prälat Dr. Peter Klasvogt die Morgenandachten bei Kirche im WDR. Die Sendungen werden auf WDR 3, WDR 4 und WDR 5 zu verschiedenen Zeiten ausgestrahlt.

Alle Sendetermine für die nächste Woche und alle Beiträge aus den letzten Jahren finden Sie hier.

Mehr erfahren
Titelbild ethisch verantwortlich führen

Seminar für Führungsethik mit Young Professionals

Das Seminar zur Führungsethik besteht insgesamt aus fünf Kurseinheiten, zu denen jeweils namhafte Führungspersönlichkeiten und Top-Manager aus Wirtschaft und Verwaltung eingeladen sind. Das Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Führungskräften neben Management-Kompetenzen eine Orientierungs- und Wertebasis für verantwortungsbewusstes Führungshandeln zu vermitteln.

Mehr erfahren
MAV 2020-1

MAV Programm für 2020 veröffentlicht

Das neue Halbjahresprogramm des Fachbereichs MAV-Bildung für das erste Halbjahr 2020 ist erschienen. Sie können es als PDF-Datei downloaden. Die Anmeldung zu allen Seminaren und Tagungen ist sowohl online als auch per E-Mail möglich.

Mehr erfahren
Günther Oettinger, Thomas Sternberg, Erzbischof Hans-Josef Becker

EU-Kommissar Oettinger: „Werden Sie Friedensbotschafter!“

Das Sozialinstitut wird 70 Jahre alt! EU Kommissar Günther Oettinger sprach im Festakt öffentlich von einem "Epochenwandel" der Menscheit. ZdK-Präsident Thomas Sternberg plädierte für das "Weltgemeinwohl" durch fairen Handel. Beide nannten die Kommende Dortmund eine wichtige Institution, die auf vielen Ebenen daran arbeitet, als Kirche die Gesellschaft gerecht mitzugestalten. Lesen Sie hier den Bericht zum 70jährigen Jubiläum.

Mehr erfahren

Im Angesicht der Bedrohung

Presseerklärung der Kommende Dortmund und des CPH in Nürnberg angesichts der Ereignisse in Halle vom 9. Oktober 2019.

Mehr erfahren
Gedenkstätte Hohenschönhausen

Auf den Spuren der Stasi

Vom 2. bis 6. Oktober 2019  setzten sich 16 Jugendliche mit der deutsch-deutschen Geschichte an historischen Orten in Berlin auseinander. Neben einer Führung entlang der Berliner Mauer standen auch ein Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen und im Unterlagenarchiv des Bundesbeauftragen für die Stasiunterlagen auf dem Programm.

Mehr erfahren
Gruppenbild

Überwindung der Teilung Europas

Vom 23. bis 27. September 2019 fand eine deutsch-polnische Begegnung zum Beitrag Polens zur demokratischen Revolution von 1989 und zur Überwindung der Teilung Europas in Annaberg (Polen) statt. Das Projekt wurde mit dem Richeza-Preis der NRW-Landesregierung zur deutsch-polnischen Verständigung ausgezeichnet.  

Mehr erfahren

Kommende-Forum: Blockade der Energiewende?

12. November 2019, 18:00 bis 20:30 Uhr. Kommende-Forum: Blockade der Energiewende? Technische und gesellschaftspolitische Einsichten. Eine zukunftsfähige und verlässliche Energieversorgung ist längst eine der Zukunftsaufgaben - weltweit. Doch wann verhindert Bequemlichkeit, die vorhandenen Potenziale auszuschöpfen? Wann bestehen wirkliche Sachzwänge, die berücksichtigt werden müssen?

Mehr erfahren

Wie reagiere ich klug auf populistische Parolen?

Vorankündigung: Diese Fortbildung in den Osterferien 2020 erarbeitet anschaulich und praxisnah kluge Reaktionsweisen in extremen Situationen mit populistischen Sprüchen. Zugleich werden einige Parolen inhaltlich analysiert und weitere Zugänge mehr.

Mehr erfahren

„Dir gebührt Achtung, weil du ein Mensch bist“ Wie reagiere ich klug auf populistische Parolen?

26. Mai 2021, nachmittags. Fortbildung für Lehrer und Lehrerinnen. Ausgrenzende, diskriminierende oder aggressive Parolen begegnen uns im Unterricht und im Lehrerzimmer. In diesem Seminar trainieren die Teilnehmenden an konkreten Situationen, wie sinnvolle Reaktionen auf menschenfeindliche Parolen in unterschiedlichen Kontexten aussehen.
 

Mehr erfahren
Wasserkirche_Aquatinta_Radierung_1996

Macht und Missbrauch in der Kirche

Der Machtmissbrauch und die Reform der Kirche stehen im Mittelpunkt des nächsten Kommende-Gesprächs am 26. September, 19:00 – 21:30 Uhr. „Kirchenkrise – Chaos oder Kairos? Zum Umgang mit Macht in der Kirche“ ist der Abend in der Kommende Dortmund überschrieben.

Mehr erfahren

Populismus - Gefahr oder Belebung für die Demokratie?

Bericht. Populismus gibt es schon immer. Ein aufflammender Rechtspopulismus prägt derzeit gesellschaftliche und politische Debatten. Wirkt er belebend oder stellt er eine Gefahr für die Demokratie dar? Dr. Andreas Fisch ist dieser Frage anschaulich an konkreten Erfahrungen nachgegangen und hat sich mit dem Publikum ausgetauscht.

Mehr erfahren