Tagungshaus
Gesellschaft gerecht gestalten
Der NDR berichtet über zwei Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern auf dem Kirchentag, die sich gegen Rechtsextremismus und gegen die Spaltung der Gesellschaft engagieren. Der Bericht zeigt die Jugendlichen auch im Workshop "Wie mutig und klug auf menschenfeindliche Parolen reagieren?" mit Dr. Andreas Fisch von der Kommende Dortmund.
26. Juni 2025. Energiepreise, Fachkräftemangel und andere Lasten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Lösungen erfordern Weitsicht, doch es droht eine Renaissance des wirtschaftlichen Nationalismus. Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin in NRW, und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz greifen diese Themen auf.
Warum es trotz aktueller Krisenbewältigungsdebatten wichtig ist, auf unser Verständnis von täglich geleisteter Arbeit zu schauen diskutiert Gregor Christiansmeyer in seinem Stand•PUNKT.
Im September 2015 wurden auf dem UN-Gipfel in New York die "Sustainable Development Goals" (kurz: SDGs) verabschiedet. Diese - auch Agenda 2030 genannten - SDGs beinhalten 17 Hauptziele mit jeweiligen Unterzielen zur ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklung des Menschen. Wer heute als junger Mensch erwachsen wird, ist stärker als früher gefordert,…
Grundkenntnisse der AVR und ein schnelles Zurechtfinden im „gelben Buch“ sind von jedem MAV-Mitglied gefordert, nicht nur vom jeweiligen „Spezialisten“ in Arbeitsrechtsfragen. Das Seminar bietet eine konzentrierte Einführung in die AVR für alle, die (noch) nicht auf das Arbeitsvertragsrecht spezialisiert sind. Der Aufbau der AVR mit ihren…
Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.