Aktuelles

Raphael Röwekamp (2. v. l.) und Claudia Schwarz (l.) vom Vorstand der Stiftung socioMovens. Giving Europe a Soul bei Kuratorendinner der WWL

socioMovens erhält Jugendpreis des Westfälischen Friedenspreises 2026

Die Kommende-Initiative socioMovens hat den Westfälischen Friedenspreis 2026 gewonnen! Ausgezeichnet wird das Engagement der Jugendbewegung in Mittel- und Osteuropa. In jugendsozialen Projektwochen setzen sich Jugendliche mit einer sozialen Frage vor Ort auseinander und lernen, sich für eine solidarische und friedliche Gesellschaft einzusetzen - ganz im Sinne des Westfälischen Friedens von 1648.

Mehr erfahren

Haltung statt Neutralität?!

Ob in der verbandlichen Jugendarbeit, im Religionsunterricht oder Fortbildungsangebote der KEFB, zunehmend werden wir mit der Frage konfrontiert: Wie sehr darf ich selbst Stellung beziehen? Wie reagiere ich auf menschenfeindliche Einstellungen? Die Kommende Dortmund bietet eine zweimodulige Veranstaltungsreihe an, warum unsere Angebote nicht wertneutral sein können.

Mehr erfahren

Die Katholischen Akademien positionieren sich klar gegen die extreme Rechte

Bei ihrer Herbstkonferenz in Aachen haben die Leiterinnen und Leiter der Katholischen Akademien beraten, wie der „Beutelsbacher Konsens“ in der Arbeit der Akademien künftig umgesetzt werden kann. Ihre Antwort: „Wir diskutieren mit ihnen kontrovers, wenn sie im Publikum auftreten, aber wir bieten ihren Vertreterinnen und Vertretern keine Bühne.“

Mehr erfahren

Kommentare

Gregor Christiansmeyer, M. A. | 30.10.2025

Mehr vor Ort bitte!

Warum es dringend eine Stärkung der Kommunen als nahe Orte zum Erfahren von Demokratie und bürgerschaftlicher Verantwortung braucht, schreibt Gregor Christiansmeyer in seinem Stand•PUNKT.

Mehr erfahren

Die sozialethische Stimme auf X

Zur Plattform X

Programm-Highlights

11.11.2025  09:15 Uhr – 16:00 Uhr

Bürgergeld: Antrag, Mitwirkung, Arbeitspflicht, Erreichbarkeit, Sanktionen

Bürgergeld-Beziehende wie auch Antragstellende sehen sich vielfältigen Anforderungen gegenüber, oft mit großen Schwierigkeiten, diesen gerecht zur werden oder diese gekonnt zurückzuweisen. Der hier entstehende Beratungsbedarf fordert ebenso differenzierte Kenntnisse, auch hinsichtlich möglicher Rechtsmittel. Vorkenntnisse sind zur Teilnahme nicht…

Zur Veranstaltung
12.11.2025 09:30 Uhr – 14.11.2025 15:00 Uhr

Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit

Grundseminar für alle MAVen

Themen dieses Seminars sind: - Einführung in Verständnis und Handhabung der Mitarbeitervertretungsordnung - Erläuterung der wichtigsten MAVO-Inhalte - Hinweise für die Organisation der MAV-Arbeit - Kennenlernen von Grundformen der Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber: Gespräche, Sitzungen, Verhandlungen - Erläuterungen der Leitidee ?Dienstgemeinschaft?…

Zur Veranstaltung
13.11.2025  09:15 Uhr – 17:00 Uhr

Datenschutznovellierung

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) ist in den (Erz-)Diözesen in Deutschland am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Die Diözesanbischöfe als Gesetzgeber haben vorgesehen, dass dieses Gesetz innerhalb von drei Jahren nach seinem Inkrafttreten überprüft werden soll. Zur Realisierung dieser Vorgabe hat der Verband der Diözesen Deutschlands…

Zur Veranstaltung
Zum Programm

Unser Institut

Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.

Das Tagungshaus

Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.

Unsere Initiativen

Dialogforum Führung und Verantwortung

Mehr erfahren

Jugend fördern. Zukunft gestalten. - Die Kommende-Stiftung Dortmund

Mehr erfahren

Giving Europe a Soul - das jugendsoziale Netzwerk in Mittel- und Osteuropa

Mehr erfahren

Auszeichnungen

Hans-Walter Vavrovsky Dialogpreis 2020

Mehr erfahren

Förderpreis Dortmunder Stiftungstag

Mehr erfahren

Konstanzer Konzilspreis 2017

Mehr erfahren

So erreichen Sie uns

Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.

Anfahrtsbeschreibung zum Download