Aktuelles

Aladin El-Mafaalani

Superdiversität als Herausforderung für unser Schulsystem mit Aladin El-Mafaalani

AUSGEBUCHT: Was bedeutet „Superdiversität"? Wie müssen wir mit unserem Schulsystem auf diese Herausforderung reagieren, um den Schüler:innen gerecht zu werden? Die Fragen möchten wir mit dem Soziologen Prof. Dr. Aladin El Mafaalani und Sarah Gyulay, stellvertretende Schulleitung der Schule am Hafen, am Montag, 27. Oktober 2025 um 18:00 Uhr in der Kommende Dortmund, erörtern. 

Mehr erfahren

Arbeit muss sich mehr lohnen! Bürgergeld und Geringverdienende

Montag, den 17. November 2025, 18 Uhr: Prof. Dr. Georg Cremer, früherer Generalsekretär beim Deutschen Caritasverband, und Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident am Bundessozialgericht a.D., sprechen darüber, welche Hürden für es für Geringverdienende gibt, Arbeit anzunehmen, und welche Maßnahmen die Arbeitsaufnahme leichter machen könnten.

Mehr erfahren
Bürgermeisterin Barbara Brunsing (vorne Mitte mit Schulleiter Nadim Al-Madani, Gesamtschule Scharnhorst) begrüßte am Montag im Dortmunder Rathaus vierzig Jugendliche aus Deutschland und Polen mit ihren Lehrkräften zum Auftakt des gemeinsamen Begegnungsprojekts „Dortmund x Radomsko. Erinnern für Heute in Europa“. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Kommende Dortmund bringt junge Menschen aus zwei Ländern zusammen

Bürgermeisterin Barbara Brunsing begrüßte am Montag im Dortmunder Rathaus vierzig Jugendliche aus Deutschland und Polen mit ihren Lehrkräften zum Auftakt des gemeinsamen Begegnungsprojekts „Dortmund x Radomsko. Erinnern für Heute in Europa“.

Mehr erfahren

Kommentare

Dipl.-Theol. Claudia Schwarz | 10.10.2025

Es geht um die Wurst! - Gefahren lauern auch in der Bäckerei

Pünktlich zu den Herbstferien nimmt Claudia Schwarz in ihrem Standpunkt die EU-Entscheidung zur Veggie-Wurst aufs Korn.

Mehr erfahren

Die sozialethische Stimme auf X

Zur Plattform X

Programm-Highlights

20.10.2025 09:30 Uhr – 23.10.2025 12:00 Uhr

Seminar für Schülerinnen und Schüler in Pflegeberufen

Seit Jahren veranstalte die Kommende, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pflegenden Berufen Seminare, die sich mit ethischen Fragestellungen befassen. Dieses Seminar bietet Ihnen eine Auseinandersetzung mit den persönlichen und institutionellen Herausforderungen der Begleitung sterbender Menschen…

Zur Veranstaltung
27.10.2025 09:30 Uhr – 29.10.2025 15:00 Uhr

Grundlagen und Praxis der MAV-Arbeit

Grundseminar für alle MAVen

Themen dieses Seminars sind: - Einführung in Verständnis und Handhabung der Mitarbeitervertretungsordnung - Erläuterung der wichtigsten MAVO-Inhalte - Hinweise für die Organisation der MAV-Arbeit - Kennenlernen von Grundformen der Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber: Gespräche, Sitzungen, Verhandlungen - Erläuterungen der Leitidee ?Dienstgemeinschaft?…

Zur Veranstaltung
27.10.2025  18:00 Uhr – 20:15 Uhr

Superdiversität als Herausforderung für unser Schulsystem

Viele Kinder im Ruhrgebiet erleben Superdiversität als normal. So haben bis zu 75 % der Kinder im Ruhrgebiet an Schulen einen Migrationshintergrund und besitzen familiäre Wurzeln in beinahe 50 Ländern mit 23 Muttersprachen. Die migrationsbezogene Diversität einer Schulklasse übersteigt dabei regelmäßig die Diversität eines international agierenden…

Zur Veranstaltung
Zum Programm

Unser Institut

Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.

Das Tagungshaus

Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.

Unsere Initiativen

Dialogforum Führung und Verantwortung

Mehr erfahren

Jugend fördern. Zukunft gestalten. - Die Kommende-Stiftung Dortmund

Mehr erfahren

Giving Europe a Soul - das jugendsoziale Netzwerk in Mittel- und Osteuropa

Mehr erfahren

Auszeichnungen

Hans-Walter Vavrovsky Dialogpreis 2020

Mehr erfahren

Förderpreis Dortmunder Stiftungstag

Mehr erfahren

Konstanzer Konzilspreis 2017

Mehr erfahren

So erreichen Sie uns

Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.

Anfahrtsbeschreibung zum Download