Tagungshaus
Gesellschaft gerecht gestalten
Papst Franziskus ist am Ostermontag, den 22. April 2025 verstorben. Als Team der Kommende Dortmund nehmen wir Abschied von einem Papst, der unsere Arbeit inspiriert und geprägt hat. Lesen Sie einen Nachruf von Direktor Dr. Peter Klasvogt.
In einem deutsch-polnischen Jugendaustausch hat die Kommende Dortmund mit etwa 40 jungen Menschen die Gedenkstätte Auschwitz besucht und zu Toleranz in Europa gearbeitet.
Das Projekt ist Teil des Sozialen Seminars; zuvor hat es im Oktober 2024 auch schon einen Besuch in Dortmund gegeben.
In Deutschland studieren 77 Prozent der Akademikerkinder, allerdings weniger als ein Viertel der Arbeiterkinder. Menschen werden schon in der Grundschule „aussortiert“ und systematisch benachteiligt. In der Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025 geht es um die Frage, wie soziale und kulturelle Unterstützung für Bildungsaufsteiger:innen gelingen kann. Herzliche Einladung, ab 19 Uhr dabei zu sein und mitzudiskutieren!
Warum wir unseren Kindern, die in einem „superdiversen“ Umfeld aufwachsen, eine Reform des Bildungssystems schuldig sind, erläutert Robert Kläsener in seinem Standpunkt.
In Deutschland studieren 77 Prozent der Akademikerkinder, allerdings weniger als ein Viertel der Arbeiterkinder. Menschen werden schon in der Grundschule „aussortiert“ und systematisch benachteiligt. Auch wenn das Recht auf Bildung unabhängig von sozialer Herkunft in der Theorie gilt, ist es noch ein langer Weg bis zu seiner Umsetzung. Ein Weg,…
Themen dieses Seminars sind: - Einführung in Verständnis und Handhabung der Mitarbeitervertretungsordnung - Erläuterung der wichtigsten MAVO-Inhalte - Hinweise für die Organisation der MAV-Arbeit - Kennenlernen von Grundformen der Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber: Gespräche, Sitzungen, Verhandlungen - Erläuterungen der Leitidee ?Dienstgemeinschaft?…
Um schulischen Anforderungen und Druck sowie dem alltäglichen "Einheitsstress" zu entgehen, greifen immer mehr Jugendliche zu Alkohol, Aufputschmitteln und Drogen - zu einer Flucht in eine Scheinwelt, eine Welt der vermeintlichen "Leichtigkeit". Eine Aufklärung über die horrenden Gefahren und Folgeschäden verhallt vor der Angst, irgendwann zu versagen...Das…
Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.