Standpunkte

Logo Stand-Punkt

 

Der Stand•PUNKT ist der sozialethische Kommentar der Kommende Dortmund. Im regelmäßigen Rhythmus beziehen Dozent*innen der Kommende Dortmund Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.  

Dr. Thomas Stein | 03.09.2025

Du sollst töten. Sag NEIN!

Militarisierung und Kriegsvorbereitung waren zentrale Themen der NS-Politik. Sie sind erschreckend aktuell. Mehr dazu im Stand•PUNKT von Dr. Thomas Stein.

Mehr erfahren
Dipl.-Theol. Robert Kläsener | 20.08.2025

Politischer Diskurs ist kein Grabenkampf

Warum wir eine Rückkehr zu einer wertschätzenden politischen Kultur benötigen und wir „ZUSAMMEN:HALT!“ gegen eine Verrohung des Diskurses sagen müssen, erläutert Robert Kläsener in seinem Stand•PUNKT.

Mehr erfahren
Dipl.-Theol. Claudia Schwarz | 04.08.2025

Töten für den Arterhalt?

Die Tötung von Zootieren aus Platzgründen – wie bei den Pavianen im Tiergarten Nürnberg – ist ethisch fragwürdig. Claudia Schwarz schreibt im Stand•punkt, warum die Verantwortung für Zuchttiere im Zoo schon jetzt übernommen werden muss – und nicht erst auf ein diffuses Ziel der Auswilderung in ferner Zukunft hin.

Mehr erfahren
Assessorin jur. Martina Luft | 17.07.2025

Arbeit als Teil des Lebens oder „das Andere“?

Manchmal genügt schon das Wort „Work-Life-Balance“, um Empörung und Unverständnis einen Namen zu geben. Doch es lohnt sich genauer hinzuschauen, erläutert Martina Luft in ihrem Stand•punkt.

Mehr erfahren
Dipl.-Theol. Claudia Schwarz | 25.06.2025

Bessere Bildungschancen für Heim- und Pflegekinder

Gewalt oder Vernachlässigung in der Herkunftsfamilie sind für Heim- und Pflegekinder eigentlich schon belastend genug. Hinzu kommt, dass sie auch vom Bildungssystem benachteiligt werden. Welche Hilfen es braucht, schreibt Claudia Schwarz im Stand•punkt.

Mehr erfahren
Fabio Zanolli, M. A. | 11.06.2025

Der Mythos des schnellen Reichtums

Warum das Versprechen auf schnellen und finanziellen Reichtum so verlockend wirkt – und was dahintersteckt, analysiert Fabio Zanolli im aktuellen Stand•PUNKT.

Mehr erfahren
Dr. Andreas Fisch | 27.05.2025

Solidarität heißt nicht Gefolgschaft - Freundschaft braucht Kritik

Israels Offensive nach dem 07. Oktober fordert tausende zivile Opfer. Kritische jüdische Stimmen fordern Verhandlungen statt Vergeltung. Kriegsverbrechen dürfen nicht relativiert – und nicht mit deutschen Waffen unterstützt werden, meint Andreas Fisch in seinem Stand•PUNKT.

Mehr erfahren
Raphael Röwekamp | 15.05.2025

Das Schlucken auf der Loggia

Mehrmals muss Papst Leo XIV. schlucken, als er kurz vor 19:30 Uhr den Balkon des Petersdoms betritt. Das Schlucken erinnert uns daran, dass Kirche immer wieder unterbrechen muss. Nur dann kann sie neu sprechen – und gehört werden, meint Raphael Röwekamp im neuen Stand•PUNKT.

Mehr erfahren
Gregor Christiansmeyer, M. A. | 01.05.2025

Arbeit prägt Gesellschaft

Warum es trotz aktueller Krisenbewältigungsdebatten wichtig ist, auf unser Verständnis von täglich geleisteter Arbeit  zu schauen diskutiert Gregor Christiansmeyer in seinem Stand•PUNKT.

Mehr erfahren