Tagungshaus
Der Dienstgemeinschaftstag mit dem Titel "Lassen WIR den Dritten Weg leben!? Der kirchliche Sonderweg in der Kritik" bringt neue Impulse in Bezug auf die Weiterentwicklung der Dienstgemeinschaft.
Die Kommende Dortmund schließt sich der Stellungnahme der GEMINI (Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung) an und mahnt vor den Auswirkungen der vorgesehenen Haushaltskürzungen der politischen Bildung für die Demokratie.
30. Oktober 2023. "Steuerberatung am Limit! Auswege mit gutem Gewissen" – der 10. Steuerberatertag zum Berufsethos greift die Problematik auf, dass Steuerberatungskanzleien sich durch neue Aufgaben und Änderungen und zugleich durch einen Nachwuchsmangel auf unter Druck gerät: Dies wirft Fragen nach guter Unternehmensführung mit Mitarbeiterbindung und -gewinnung genauso auf den Plan, wie die Frage, ob ein "Headhunter" eingesetzt wird oder ob Mandate abgegeben werden müssen, obwohl mancher mittlerer Betrieb ohne professionelle Steuerberatung gar nicht denkbar ist.
Die 16. Sozialakademie ist zum 28. Juli zuende gegangen. Die Teilnehmer aus Kroatien, Rumänien und Polen erhielten ihre Zertifikate von Weihbischof Josef Holtkotte und Prälat Dr. Peter Klasvogt.
Do/Fr, 31. August - 1. September 2023. Menschenfeindliche Parolen im Unterricht zu widerlegen erfordert Souveränität in teilweise aggressiven Gesprächskontexten. Doch auch die konstruktive Gestaltung des Miteinanders in einer Schule ist herausfordernd. In beiden Aspekten befähigt diese Fortbildung Lehrkräfte zu souveränem Handeln!
Am 7. Juli 2023 erfolgte der offizielle Eintrag in das EMAS-Register durch die zuständige Behörde. Damit ist das Sozialinstitut Kommende Dortmund ein EMAS-Betrieb.
Der Unternehmertag thematisierte die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen angesichts aktueller Krisen wie dem russischen Angriffskrieg. Neben Weihbischof Holtkotte sprach auch Unternehmer Arndt Günter Kirchhoff im Westfälischen Industrieklub über Krisenprävention, Anforderungen an die Politik und die Digitalisierung.
Die neue Ausgabe des k•punkt. Magazin der Kommende Dortmund ist unter dem Titel „...weil Menschlichkeit nicht warten kann“ erschienen.
Die neue Ausgabe bietet wieder einen Einblick in die vielfältigen Themen und Erfahrungen der Fachbereiche der Kommende Dortmund und des Instituts für christliche Organisationskultur (ICO).
Selten stand der Dritte Weg mehr in der Kritik als zum aktuellen Zeitpunkt. Sowohl auf Bundesebene im Koalitionsvertrag, aber auch innerkirchlich stellt man sich die Frage: "Welchen Mehrwert bietet dieser Sonderweg?". Wir als Dienstgemeinschaft müssen uns also die Frage stellen: "Lassen WIR den Dritten Weg leben!?".
Das neue Halbjahresprogramm des Fachbereichs MAV-Bildung für das erste Halbjahr 2022 ist erschienen. Sie können es als PDF-Datei downloaden. Die Anmeldung zu allen Seminaren und Tagungen ist sowohl online, per E-Mail als auch telefonisch möglich.
»Jugend fördern. Zukunft gestalten.« unter diesem Motto hat die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens auch in diesem Schuljahr sechs Soziale Seminare und zwei Entrepreneurship-Seminare „Hauptschüler:innen als Unternehmer:innen“ durchgeführt. Am Freitag, den 2. Juni 2023 wurden rund 150 Jugendliche die Diplome und Zertifikate überreicht.
Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!" am 31. Mai 2023.