Aktuelles

3. Auflage! Sammelband zu Kontroversen der Migrations- und Integrationspolitik (Forum Sozialethik)

Zuflucht – Zusammenleben – Zugehörigkeit? Kontroversen der Migrations- und Integrationspolitik interdisziplinär beleuchtet (Reihe Forum Sozialethik 18), hg. von Andreas Fisch, Myriam Ueberbach, Prisca Patenge, Dominik Ritter, Münster: Aschendorff Verlag, 2019; 3. Auflage, unveränderter Nachdruck der zweiten, durchgesehenen Auflage, 2019 (24,80 € im Buchhandel) 

Mehr erfahren

Kommende-Forum: Pflicht zur Integration? Pflicht zur Hilfe vor Ort?

5. Februar 2019, 18 Uhr: Kommende-Forum zum Thema "Pflicht zur Integration? Pflicht zur Hilfe vor Ort?"

mit Prof. Dr. Reinhard Merkel (Hamburg), Dr. Thomas Witt (Paderborn) und Dr. Andreas Fisch (Dortmund). In Deutschland und Europa gehen die Positionen zu einem angemessenen Umgang mit Flüchtlingen dieser Welt deutlich auseinander. Welche Rechte und Pflichten haben Zuwanderer und aufnehmende Staaten? Gesellschaftliche Debatten zu den weltweiten Ursachenkomplexen finden kaum statt. Welche Pflichten ergeben sich auch aus einer Mitverantwortung für die dortigen Zustände? Beide Debatten werden die Frage einbeziehen müssen, wo Mittel sinnvoll eingesetzt werden und welche Rolle der Migrationspakt hierbei einnehmen kann. Eine genauere Analyse tut Not und wird in drei unterschiedlichen Zugängen zur Diskussion gestellt.

Mehr erfahren

Werte demokratischen Miteinanders

"Werte demokratischen Miteinanders", mit diesem Thema setzen sich Teilnehmer*innen mit und ohne Fluchtgeschichte für drei Tage in der Kommende Dortmund, dem Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn auseinander, um über verschiedene politische Themen zu diskutieren und mithilfe von verschiedenen Methoden und Planspielen ihr interkulturelles Verständnis zu erweitern.

Mehr erfahren
ethisch verantwortlich führen 2019

Seminarreihe "Ethisch verantwortlich führen"

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Seminar zur Führungsethik im Rahmen des Young Professional Programms der Kommende Dortmund, dem Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, statt. Die Veranstaltungsreihe von Kamingesprächen mit Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördert langfristig die Management-Kompetenz und vermittelt eine Orientierungs- und Wertebasis für verantwortungsbewusstes Führungshandeln.

Mehr erfahren

Video zum Kommendefest 2018

Am 23. November 2018 lud die Kommende Dortmund zum Kommendefest 2018 ein. Hauptredner war Bundespräsident a.D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse. Im Rahmen des Kommendefestes wurde auch der Förderpreis Christliche Sozialethik an Dr. Anna-Maria Riedl und Dr. Bernhard Preusche für ihre wissenschaftlichen Arbeiten verliehen. Das folgende Kurzvideo ermöglicht einen kurzen Einblick zum Kommendefest.

Mehr erfahren

Gesundheit und Pflege in der Krise

1.12.2018 In Kooperation mit der Care Gruppe Dortmund sowie mit den GRÜNEN Dortmund und der Landesarbeitsgemeinschaften Soziales, Frauen, Medien der GRÜNEN NRW lädt die Kommende für Samstag, den 1.12.2018 von 14 Uhr bis 18 Uhr zu einem Informations- und Vernetzungstreffen. Neben Impulsen von Gabriele Winker und Markus Kurth stehen der Erfahrungsaustausch und die Diskussion anstehender Aktivitäten im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Wie reagiere ich am besten auf ausländerfeindliche und populistische Parolen?

am Sa, den 30. November 2018, Lengerich, 14:00 bis 18:00 Uhr 

Mehr erfahren
Clemens Heni

Antisemitismus heute – in Deutschland

Zum 80. Mal jähren sich die Novemberpogrome von 1938. Das mahnt nicht nur zur Erinnerung. Es gilt, hier und heute wachsam zu sein und widerständig zu bleiben gegen rechtsradikale Tendenzen und Hassparolen. Beim Querdenkerabend am Donnerstag, den 08. Nov. ist der Politikwissenschaftler und Antisemitismusforscher Clemens Heni zu Gast. Ab 19.30 Uhr stellt er sich unseren Fragen zum aktuell grassierenden Antisemitismus.

Mehr erfahren

Die grüne Lüge – Kathrin Hartmann beim Querdenkerabend

Bericht. Als Unternehmer kann man nicht wirklich ökologisch handeln, weil man nunmal Profit machen muss. Auch die Konsumenten haben nur sehr begrenzte Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. Diese schrumpfen zudem auf Null, wenn die Verbraucher durch Produktmarketing und allerlei wohlklingende Siegel hinters Licht geführt werden. Doch ist die Situation wirklich so verheerend? Am 11. Okt. stellte sich die Buchautorin Kathrin Hartman den Fragen der achtzig Besucher in der Kommende.

Mehr erfahren

Von berechtigten Sorgen und rechtspopulistischen Mythen zur Flüchtlingspolitik

Vortrag von Dr. Andreas Fisch in Lennestadt am Mittwoch, den 14. November 2018

Mehr erfahren

Konkurrenz durch Integration? Wünsche – Bedarfe – Erfahrungen

3. Dezember 2018, 17 Uhr. Entstehen gerade durch die Integration von Flüchtlingen in den Arbeits- und Wohnungsmarkt neue Situationen der Konkurrenz? Welche Erfahrungen aus anderen Ländern und mit Flüchtlingen lassen sich gewinnbringend einholen? Diesen Fragen gehen ein junger Forscher und eine junge Forscherin auf den Grund. Eine Kooperation zwischen Kommende Dortmund und dem Verein der Freunde und Förderer. 

Mehr erfahren

Begegnungen in der Welt des Widersinns

11. November 2018. Seit 1989 wird der Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene verliehen. Die 10. Verleihung des Preises findet am 11. November 2018 in der Kommende Dortmund statt. Nähere Infos finden Sie hier. 

Mehr erfahren