Tagungshaus
Am 9. März 2020 lud die Kommende-Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, zum Kommende-Forum mit dem Thema „Digitale Ethik?“ ein. Inhalte der Diskussion waren, wie neue Techniken die Arbeitswelt aber auch die Gesellschaft verändern. Gesprächspartner waren der Informatiker Dr. Nhiem Lu von der Fachhochschule Dortmund und der Ingenieur Dirk Wettlaufer Leiter des Werkes Lünen der Albrecht Jung GmbH & Co. KG.
Die Kommende-Stiftung beneVolens wurde mit dem Förderpreis des Dortmunder Stiftungstags ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Jury war dabei besonders das Engagement der Stiftung zum Abbau von Chancenungleichheiten im Bildungssystem.
Unter dem Thema „Fair leben und handeln in globalen Zusammenhängen am Beispiel des Kaffeeparcours“ fanden am 26. und 27. Februar 2020 in der Kommende Dortmund zwei Lehrerfortbildungsseminare statt.
Am Montag, den 9. März 2020 von 18:00 bis 20:30 Uhr lädt die Kommende Dortmund zum Kommende-Forum zur Digitalen Ethik ein.
Im Format "Auf einen Espresso mit..." steht diesemal der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg Rede und Antwort zum synodalen Weg, zur Bedrohung der Demokratie durch die AfD und zur Aufgabe von Katholischen Akademien für das gesellschaftliche Zusammenleben.
Das Pilotprojekt „Wirtschaftsethik an Schulen“ erhält 6.500 € Förderung von der Manfred-Fischer-Stiftung. Die Stiftung will das unternehmerische Denken und Handeln in gesellschaftlicher Verantwortung fördern und unterstützt das Projekt als Initiative zur wirtschaftswissenschaftlichen Weiterbildung und Qualifikation.
Die Studientage für kirchliche Dienstgeberinnen und Dienstgeber und Führungskräfte im Erzbistum Paderborn führen Sie in die "digiloge" Führung ein oder in die Teamführung mit "Flow" und viele weitere Fortbildungen!
Bericht. Der Dienst an Mensch und Gesellschaft erfordert vor allem eines: Gute Mitarbeiter und gute Mitarbeiterinnen. Qualifiziert sollen sie sein und natürlich auch motiviert. Wie man Fachkräfte gewinnt und gemeinsam mit ihnen gute Arbeitsbedingungen schafft, war das Thema des Dienstgemeinschaftstags 2019.
Der Verein der Freunde und Förderer der Kommende e.V. hat den Förderpreis Christliche Sozialethik 2020 in Höhe von 2.000 € ausgeschrieben.
Im Format "Auf einen Espresso mit..." werden Kurzinterviews mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu gesellschaftspolitischen Fragen geführt. Diesemal steht Günther Oettinger Rede und Antwort zu Zukunft Europas, zu den Werten der Europäischen Union und zur Aufgabe von Katholischen Akademien für das gesellschaftliche Zusammenleben.
Vor 30 Jahren gingen in der DDR die Menschen auf die Straße, um für Freiheit, Demokratie und freie Wahlen zu demonstrieren. Am 6. Dezember 2019 lädt die Kommende Dortmund in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Institut für Deutschlandforschung der RUB zu einem Gesprächsabend mit Frau Dr. Maria Nooke ein.
Das Entrepreneurship-Seminar der Kommende Dortmund, welches in Kooperation mit der Kommende-Stiftung beneVolens, der Campus-Weggemeinschaft e.V., La Mer Cosmetics AG und der Städtischen Hauptschule Kamen durchgeführt wird, wurde im Rahmen des KEFB-Bildungstages "Bildung.Macht.Mut." am 16. November 2019 mit dem LEO-Preis ausgezeichnet.