Tagungshaus
Militarisierung und Kriegsvorbereitung waren zentrale Themen der NS-Politik. Sie sind erschreckend aktuell. Als Kind im Zweiten Weltkrieg vertriebener und traumatisierter Kleinkinder habe ich seine Auswirkungen mittelbar erleben müssen. Wie kam es dazu? Angst war schon immer die Währung für Kontrolle. Totalitäre Regime nutzen Angst, z. B. vor Aggression, Bestrafung oder Verlust von Freiheiten dazu, Menschen zu kontrollieren. Sie üben psychologische Macht aus, indem sie Menschen in einen Zustand der gehorsamen Unterwerfung versetzen. Die Zivilgesellschaft kontrolliert sich irgendwann wechselseitig selbst. Denunziation erwünscht. Schlimmstenfalls regredieren Menschen in Panik auf das Niveau tierischer Reflexe.
Krieg wird auch geräuschlos über Bewusstseinskontrolle auf psychologischer Ebene geführt. Menschliche Wahrnehmung ist militärischer Operationsraum. Kognitive Kriegsführung eine Waffengattung – auch der NATO. Sie greift als Mentizid (Joost Meerloo) im Vorfeld heißer Kriege, bei denen dann ‚realtime‘ zerfetzt, vergewaltigt und traumatisiert wird.
Umso wichtiger ist es, Isolationsfurcht zu überwinden und Schweigespiralen zu durchbrechen. Nur dann zeigt sich, wer wie wirklich denkt. Nur so lässt sich verewigtes Schweigen verhindern. Totalitarismus wird nicht von Diktatoren realisiert. Dazu sind es viel zu wenige. Totalitarismus wird von zwei Menschengruppen vollzogen: Die eine gehorcht aus Glaube an Autoritäten oder Freude an der Kontrolle anderer. Die andere möchte nicht blind gehorchen, fürchtet aber die Konsequenzen des Widerstandes. Beendet wurde Tyrannei ausschließlich durch die dritte Gruppe von Menschen, die ohne Rücksicht auf die Konsequenzen NEIN gesagt hat. Zu ihnen gehörte der österreichische Landwirt Franz Jägerstätter. Er wurde aus Treue zum Fünften Gebot wegen „Wehrkraftzersetzung“ hingerichtet. Teurer kann man Gott und Mensch nicht lieben. Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! (Mt 10,28) Krieg ist Hölle. Wolfgang Borcherts Text „Dann gibt es nur eins!“ beschreibt sie.
Zum Ganzen: Leo N. Tolstoi, Das Reich Gottes ist in Euch (1894), BoD, 2023.
Militarisierung und Kriegsvorbereitung waren zentrale Themen der NS-Politik. Sie sind erschreckend aktuell. Mehr dazu im Stand•PUNKT von Dr. Thomas Stein.
T: +49 (0) 231 20 605 - 92
E-Mail schreiben