Tagungshaus
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement lässt sich als wirkungsvolles Tool zur langfristigen Stärkung von Teams und der nachhaltigen Reduzierung von Fehlzeiten einsetzen. Als gesetzliche Verpflichtung müssen im Rahmen einer Einführung jedoch rechtliche Anforderungen beachtet werden.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und wie Sie diese nach der neuesten Rechtsprechung in Ihrer Einrichtung umsetzen können.
Sie erhalten einen strukturierten und bewährten Ablaufplan und die entsprechenden Formulare die Sie für die konkrete Umsetzung des BEM´s benötigen.
Des weiteren erhalten Sie fachliche Unterstützung und wertvolle Ansätze mit hohem Praxisbezug für die gewinnbringende Umsetzung in Ihrer Einrichtung.
Daniela Marquardt, Siegen
Seit vielen Jahren unterrichtet Marquardt als freiberufliche Trainerin und Dozentin in Unternehmen und Behörden die Themen BEM- Beauftragten/BEM Koordinatoren-Ausbildung, psychische Belastungen am Arbeitsplatz, sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Ebenso ist sie als Dozentin im Ausbildungs- und Fortbildungsbereich des Disability Managements für die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) tätig und führt u.a. Schulungen für Führungskräfte durch. Marquardt ist ausgebildet zur Certified Disability Management Professional (CDMP), und zugleich Urheberin für verschiedene Module des CDMP. Sie ist zudem systemische Beraterin für Teams und Organisationen.
04.05.2026 09:15 Uhr – 17:00 Uhr
frei
Ort:
Kommende Dortmund
Kosten:
280,– EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
40
Kursnr.:
S04DOBD1G4