Tagungshaus
Viele Kinder im Ruhrgebiet erleben Superdiversität als normal. So haben bis zu 75 % der Kinder im Ruhrgebiet an Schulen einen Migrationshintergrund und besitzen familiäre Wurzeln in beinahe 50 Ländern mit 23 Muttersprachen. Die migrationsbezogene Diversität einer Schulklasse übersteigt dabei regelmäßig die Diversität eines international agierenden Unternehmens.
Für die Kinder ist es hingegen selbstverständlich und eine große Ressource. Damit diese Ressource jedoch auch genutzt werden kann, muss sich das Bildungssystem verändern und darf nicht weiterhin von homogenen Kindheiten in Bezug auf Sprache, Religiösität, Familienkonstellationen, ethnische und kulturelle Herkunft ausgehen.
In unserem Kommende-Forum „Superdiversität als Herausforderung für das Schulsystem“ möchten wir uns mit dem Soziologen Prof. Dr. Aladin El Mafaalani über die notwendigen Änderungen in unserem Schulsystem austauschen. Sarah Gyulay, die stellvertretende Schulleitung der Schule am Hafen, der größten Hauptschule in NRW, wird uns einen Einblick in den Alltag an einer Dortmunder Hauptschule in der Dortmunder Nordstadt geben und berichten, mit welchen Herausforderungen Sie in ihrer Arbeit an der Schule konfrontiert ist und warum außerschulische Bildungsangebote für Ihre Schüler:innen eine wichtige Ressource sind.
Zu einer spannenden Diskussion in der Kommende Dortmund laden wir herzlich ein.
27.10.2025 18:00 Uhr – 20:15 Uhr
frei
Ort:
Kommende Dortmund
Kosten:
0,– EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
100
Kursnr.:
R04DOPW1C6