Tagungshaus
Fachtagungen zur politische Bildung
In Kooperation mit Institutionen der politischen Bildung wie der AKSB und der TU Dortmund bietet die Kommende Dortmund Fachtagungen zu Themen der politischen Bildung an.
Zehn Jahre nach Laudato si’, der Agenda 2030 mit den Globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und dem Pariser Klimaabkommen ziehen wir Bilanz: Was wurde erreicht, welche Herausforderungen bleiben – und gestaltet sich der Prozess für eine Agenda nach 2030?
Das Seminar bietet Einblicke in zentrale Hebel zur Stärkung des multilateralen Systems und des Völkerrechts. Im Fokus stehen praxisrelevante Impulse für Akteur:innen der Zivilgesellschaft, Kirche und der (entwicklungspolitischen) Bildungsarbeit. Gemeinsam reflektieren wir Zukunftsperspektiven für mehr globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und entwickeln Ansätze, wie diese in Bildungsarbeit, kirchlichem Engagement und zivilgesellschaftlichem Handeln u.a. für gemeinwohlorientiertes Engagement konkret aufgegriffen und gestaltet werden können.
Referent:innen: Christoph Bals, Geschäftsführender Vorstand Politik, Germanwatch e.V.u.a.
Eine Kooperation mit dem Schwerpunkt Sozial-ökologische Transformation der AKSB e.V.
Anmeldung: Anmelden können Sie sich hier.
NEW BOTTLE, OLD WINE?
Ein neuer Blick auf politische Themen in der religiösen Bildung mit Jugendlichen
Datum: 25.03. - 26.03.2022
Ort: Katholische Akademie Schwerte
Als Tagungsergebnis wurde der "Schwerter Konsent" formuliert.
Zur Fachtagung ist ein Tagungsband erschienen:
Jan Hendrik Herbst, Claudia Gärtner, Robert Kläsener (Hg.), Der Beutesbacher Konsens in der religiösen Bildung. Exemplarische Konkretionen und notwendige Trasformationen, Frankfurt am Main 2023.
Außerdem ist ein Artikel auf feinschwarz.net und ein Interview auf katholisch.de erschienen. Ein weiterer Artikel zum Schwerter Konsent wurde ebenfalls auf feinscharz.net veröffentlicht.
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT?
Kritik und Emanzipation in politischer und religiöser Bildung
Datum: 15.03. - 16.03.2019
Ort: Katholische Akademie Schwerte
Zur Fachtagung ist ein Tagungsband erschienen:
Claudia Gärtner, Jan-Hendrik Herbst (Hg.), Kritsch-emanzipatorische Religionspädagogik. Diskurse zwischen Theologie, Pädagogik und Politischer Bildung, Wiesbaden 2020.