Tagungshaus
          
                                
                  Wahlprognosen zeichnen eine politische Landschaft, die sich seit der letzten Wahl zum Europäischen Parlament 2019 Schritt für Schritt stärker an nationalen Interessen als europäischen Perspektiven orientiert und zum Teil auch den demokratischen Rechtsstaat infragestellt. Die proeuropäische Mitte von Grünen, Sozialdemokraten, Liberalen und Christdemokraten schrumpft im Gegenzug.
Von jugend- und gleichstellungspolitischen Fragestellungen bis hin zur klassischen Sozialpolitik mit gemeinsamen Programmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung und Beschäftigungsförderung gibt es zahlreiche sozialpolitische Themen, die zwar in der öffentlichen Wahrnehmung der Europäischen Union oft zurückstehen aber wesentlich von dieser mitgeprägt werden.
Anlässlich der anstehenden Europawahl soll beim Kommende-Forum daher gerade mit dem Schwerpunkt auf sozialpolitische Themen gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik und Gesellschaft diskutiert werden.
Dabei planen wir folgenden Ablauf:
19:00 	Begrüßung und thematische Einstimmung
	Zukunftsideen von Erstwähler:innen
19:15	Impulsreferate zu aktuellen (sozial)politischen Themen anlässlich der Europawahl
	Dennis Radtke, Mitglied des Europäischen Parlaments
	Lisi Maier, "Frau Europas", Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung
anschl. Podiums- und Plenumsgespräch
20.30 Ausklang bei Imbiss und Getränken
Das Projekt „Kommende-Forum: Herausgeforderter Sozial- und Rechtsstaat angesichts der Europawahl 2024“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
                                      30.04.2024  19:00 Uhr – 21:00 Uhr
                                                        
                    
                                  
Kurs abgeschlossen
                                      Ort:
                                          Kommende Dortmund
                                        
                                                        Kosten:
  0,– EUR
                                                                            
                    Maximale Teilnehmerzahl: 
  110
                                                      
                  
Kursnr.:
    O04DOPW1C2