Tagungshaus
          
                                
                  Sie müssen innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von Aufgaben erledigen: Ihre Termine einhalten, nebenher Ihre E-Mailflut bewältigen und für Ihre „Kunden“ telefonisch erreichbar sein. Dabei schauen Sie zwischendurch auf die Uhr und würden diese am liebsten zurückdrehen. Hätten Sie gerne mehr Zeit für die Erledigung Ihrer Aufgaben? Wollen Sie gelassener und entspannter in Ihren Arbeitsalltag starten? 
Seminarziel:
In diesem Seminar erhalten Sie Instrumente und Methoden des Zeit- und Selbstmanagements. Mit vielfach erprobten Zeitspar-Tipps werden Sie die Vielzahl Ihrer Aufgaben leichter und schneller bewältigen. Sie analysieren die Stärken und Schwächen Ihres Arbeitsstils, lernen Ihren Arbeitsbereich effektiver zu organisieren sowie Zeitfresser und Störenfriede auszuräumen.  
Seminarinhalt:
Ihre persönliche Erfolgsstrategie
•	Realistische Zielsetzung bei der Tagesplanung 
•	Die Bedeutung von Schriftlichkeit 
•	Outlook gezielt nutzen und einsetzen
•	Termine professionell planen, koordinieren und überwachen
•	Checklisten effizient nutzen 
Die Psychologie der rationellen Organisation
•	Prioritäten erkennen: ABC-Analyse und Eisenhower-Prinzip 
•	Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden 
•	Effiziente Arbeitsplatzorganisation 
•	Mehr Transparenz auf dem Schreibtisch
 Wirkungsvolles Informationsmanagement 
•	Post-, Papier-, Informations- und E-Mail-Flut organisieren
•	Wie Sie Ihr überfülltes Postfach in den Griff bekommen!
•	Die E-Mail-Flut beseitigen
•	OneNote sinnvoll nutzen
•	Intelligentes Nachhalten und Delegieren von Aufgaben und die Steuerung von Projekten und Aufgaben
Selbstbestimmtes Handeln und Verantwortung
•	Zeitdiebe erkennen und nachhaltig beseitigen 
•	Fremdbestimmung reduzieren
•	Gekonnt „Nein” sagen 
 
Methode:
Kurzvorträge, Gesprächsrunden, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele
                                      24.08.2023  09:15 Uhr – 16:00 Uhr
                                                        
                    
                                  
Kurs abgeschlossen
                                      Ort:
                                          Kommende Dortmund
                                        
                                                        Kosten:
  90,– EUR
                                                                            
                    Maximale Teilnehmerzahl: 
  40
                                                      
                  
Kursnr.:
    N04DOBM3L3