Tagungshaus
Robert Kläsener stellt im Interview mit Hans Pöllmann die Arbeit des Fachbereichs politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen aus Dortmund und Umgebung vor.
»Jugend fördern. Zukunft gestalten.« unter diesem Motto hat die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens auch in diesem Schuljahr sieben Soziale Seminare und die beiden Entrepreneurship-Seminare durchgeführt. In einer feierlichen Veranstaltung wurden zum Abschluss der Seminare am 7. Juni 2024 die Diplome und Zertifikate an die rund 180 Jugendlichen überreicht.
Am 3. Juni 2024 erfolgte die erste interne Überprüfung nach dem offiziellen Eintrag in das EMAS-Register durch die zuständige Behörde, um die geplanten Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen nachzuweisen.
In der ersten Juniwoche finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Aus diesem Anlass stellt das Erzbistum Paderborn die Arbeit unseres Fachbereichs "Jugendsoziales Engagement in Europa" vor und gibt Einblicke in aktuelle Fragestellungen.
Heute vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Bonn feierlich verkündet und in Kraft gesetzt. In den folgenden Wochen werden wir Jugendliche der Sozialen Seminare auf unserer Homepage zu Wort kommen lassen, was ihnen das Grundgesetz heute bedeutet.
Freitag, 7. Juni 2024. Digital oder direkt vor Ort in Frankfurt/M. gibt es die Möglichkeit, sich im Gespräch mit hochkarätigen Referenten mit Themen der Steuerpolitik und Fragen der Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. In Kooperation mit dem Haus am Dom, Frankfurt/M.
In ihrer letzten Vollversammlung haben die deutschen Bischöfe einstimmig die Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“ verabschiedet.
Bericht. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz stellte sich beim Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer in Dortmund vor. Der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Martin Werding erläutert die aktuellen Herausforderungen für unser Wirtschaftswachstum. Zwei Unternehmen prämiert, die den Weg in eine CO2-neutrale Zukunft und weniger Plastikmüll weisen: Diagramm Halbach und Vytal Global.
Die Kommende Dortmund lädt am 30. April 2024 um 19.00 Uhr zum Kommende-Forum zur anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament ein. Referent:innen des Abends sind Dennis Radtke MdEP und Lisi Maier.
Die Kommende Dortmund bietet in Kooperation mit MISEREOR am 11. März 2024 um 18:00 Uhr einen digitalen Studienabend zur aktuellen Fastenaktion 2024 zum fairen Handel am Beispiel von Ernährung und Landwirtschaft in Kolumbien an.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in zahlreichen Städten Deutschlands diskutierten Jugendliche der Sekundarschule Wickede (Ruhr) im viertägigen Seminar „Weimar. Zwischen Goethe und Buchenwald“ vom 30. Januar bis 2. Februar 2024, warum es wichtig ist sich für die Demokratie einzusetzen und welche Lehren wir mit unserer wehrhaften Demokratie aus unserer Vergangenheit gezogen haben.
Der Bericht der außerschulischen Bildungseinrichtungen im Erzbistum Paderborn für das Jahr 2023 ist veröffentlicht.
Der Schwerpunkt des Jahresbericht 2023 liegt auf dem Thema der "Nachhaltigkeit".
Den Bericht können Sie hier einsehen.