Tagungshaus
Seit zwölf Jahren bietet die Kommende Dortmund unter dem Motto “Europa eine Seele geben” eine mehrwöchige “summer school” für Seminaristen aus Mittel- und Osteuropa an. Prälat Dr. Peter Klasvogt ist Direktor des Sozialinstitus Kommende Dortmund und selbst bekennender Europäer. Im Interview berichtet er über Ziele und Erfolge der “summer school”, ihrer Nachhaltigkeit sowie der Akzeptanz der christlichen Sozialethik vor Ort.
Seit 2007 bietet die Kommende Dortmund unter dem Motto „Europa eine Seele geben“ eine dreiwöchige „summer school“ für Seminaristen aus Mittel- und Osteuropa an. Damals wurde die „summer school“ als mutiges Experiment eingestuft, heute ist es fest implementiert und findet derzeit bei 23 jungen Männern, die das sechste Semester der Theologie bereits abgeschlossen haben, große Nachfrage.
Die Enzyklika Laudato Si ‘ von Papst Franziskus hat bei ihrem Erscheinen 2015 ein weltweites zustimmendes Echo gefunden. Seine Kritik an den Umweltzerstörungen und weltweiten sozialen Missständen hat die Welt geradezu aufhorchen lassen. Am Mittwoch, den 21. August 2019 lädt die Kommende Dortmund von 19:00 - 21:30 Uhr zum Kommende-Gespräch ein.
Am 10. Juli 2019 wurde die Kommende Dortmund zusammen mit 11 weiteren ÖKOPROFIT-Betrieben ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand im Rahmen einer Abendveranstaltung zum Insektensterben und zur Bedeutung der Biodiversität im Zeitalter des Klimawandels statt.
Die neue Ausgabe des K-Punkt. Magazin der Kommende Dortmund ist unter dem Titel „Draußen – drinnen: Gegensätze überwinden“ erschienen.
Christoph Weishaupt ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums der Kommende Dortmund. Der Schulleiter des Mallinckrodt-Gymnasiums Dortmund wurde am 15. Juni 2019 in der konstituierenden Sitzung des neuen Kuratoriums gewählt.
16.-18. Sep. 2019. Dann findet in der Katholischen Akademie Schwerte die Jahrestagung 2019 des Forums Sozialethik zum Thema „Ethik der Grenzen - Grenzen der Ethik" statt. Das detaillierte Programm der Tagung mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Mit fünf Workshops zum Thema "Wie reagiere ich klug auf populistische Parolen?" unterstützte die Kommende den Dt. Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Hier finden Sie die Berichte und Radiobeiträge dazu...
Am Mittwoch, den 10. Juli 2019 werden zwölf neue Dortmunder ÖKOPROFIT-Betriebe in der Kommende Dortmund für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet. Eine konkrete Herausforderung ist das aktuell viel diskutierte Insektensterben. Wir stellen vor, wie Unternehmen sich mit einem naturnah und insektenfreundlich gestalteten Firmengelände mehr als nur mit einer „grünen Visitenkarte“ präsentieren können und erläutern die Bedeutung von Biodiversität im Zeitalter des Klimawandels.
»Jugend fördern. Zukunft gestalten.« unter diesem Motto hat die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens auch in diesem Schuljahr das Soziale Seminar und das Entrepreneurship-Seminar „Hauptschüler*innen als Unternehmer“ an fünf Schulen durchgeführt. Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden zum Abschluss der Seminare die Diplome und Zertifikate an die rund 110 Jugendlichen überreicht.
Auch die Kommende Dortmund, Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, beteilgt sich an der Programmgestaltung des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund. Die Programmpunkte finden Sie hier!
Am Montag, den 3. Juni 2019 wurden um 11 Uhr deutsche und polnische Schülerinnen und Schüler des Seminars "Gemeinsam die Zukunft gestalten" im Dortmunder Rathaus von Bürgermeister Manfred Sauer empfangen. Unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft gestalten – Armut in Europa“ lud die Kommende Dortmund 39 Jugendliche der Katholischen Hauptschule Husen und der polnischen Partnerschule aus Zabrze in der Woche vom 3. bis 7. Juni 2019 nach Dortmund ein.