Rumänien nach der Präsidentschaftswahl

Neues Format: Open Europe Talk

Rumänien steht an einem politischen Wendepunkt: Die Präsidentschaftswahlen am 18. Mai markieren nicht nur einen Machtwechsel, sondern offenbaren auch tiefe gesellschaftliche Spannungen. Zwischen Misstrauen gegenüber politischen Eliten, Abwanderung junger Menschen und der Debatte um Rechtsstaatlichkeit bewegt sich das Land in einem fragilen politischen Klima – mit direkten Folgen für seine Rolle in der EU.

Im ersten Open Europe Talk fragen wir: Welche Kräfte prägen Rumäniens Zukunft? Wie stabil ist seine Demokratie im europäischen Kontext? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Zusammenarbeit in Europa?
Unser Gesprächspartner ist Attila Dobai Mergel aus Lipova (Rumänien). Er ist seit vielen Jahren politisch engagiert, Mitgründer des jugendsozialen Projekts socioMovens in Rumänien und ein Kenner der gesellschaftlichen Entwicklungen seines Heimatlandes.

Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort hier möglich.

Der Open Europe Talk bietet Raum für offene Diskussionen zu aktuellen europäischen Themen – kritisch, informativ und im direkten Austausch mit Partner:innen vor Ort. Die Kommende Dortmund engagiert sich seit über 20 Jahren engagiert sich in Mittel- und Osteuropa für europäische Bildungs- und Dialogarbeit. Mit dem neuen, einstündigen Format möchten wir eine Plattform schaffen, um direkt mit Menschen aus den jeweiligen Ländern ins Gespräch zu kommen. Die Online-Reihe wird in Kooperation mit der Stiftung socioMovens. Giving Europe a Soul durchgeführt.