Tagungshaus
Der intensive fachliche Dialog über ein wertebasiertes Berufsverständnis sowie die Zukunft des Berufsstandes standen im Mittelpunkt des 12. Steuerberatertags zum Berufsethos.
Rund 40 Steuerberatende und Wirtschaftsprüfende prägten den 12. Steuerberatertag zum Berufsethos am 6. November in der Kommende Dortmund. In anregenden Diskussionen debattierten die Anwesenden über ethische Dimensionen des Berufsstandes: Wie lässt sich die eigene Berufspraxis wertebasiert umsetzen und eine Beratung mit Rückgrat gestalten? Aus einem klaren Standing ergebe sich eben auch ein klares Profil, an dem sich wiederum Mandantinnen und Mandanten, Kolleginnen und Kollegen sowie Behörden – kurz: das ganze „Ökosystem“ rund um die eigene Steuerberatungspraxis – orientieren können, so ein Ergebnis der Diskussionen.
Eingerahmt wurden die konstruktiven Gespräche durch die Keynote des Investigativjournalisten Volker Votsmeier (Handelsblatt), der von seinen Recherchen im Bereich Cum-Ex berichtete, sowie einem Impuls der Mitgründer des Vereins „Junge Steuerberaterinnen und Steuerberater e. V.“, Jonas Gallersdörfer und Dr. Marco Berschneider. Sie beleuchteten den demografischen Wandel des Berufsstandes und wiesen auf Herausforderungen und Chancen der jungen Generationen hin.
Auch im kommenden Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam mit Ihnen in den fachlichen Austausch begeben: Am 5. November 2026 findet der 13. Steuerberatertag zum Berufsethos in der Kommende Dortmund statt. Bereits an dieser Stelle eine herzliche Einladung an Sie alle!