Tagungshaus
26. Juni 2025. Steigende Energiepreise, Fachkräftemangel, ausbleibende Investitionen in die Infrastruktur und andere Lasten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch während Lösungen Weitsicht erfordern, droht eine Renaissance des wirtschaftlichen Nationalismus. Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin in NRW Mona Neubaur und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz greifen diese Themen auf dem "Erfolgreich nachhaltig"-Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer auf.
Herzliche Einladung an alle interessierten Unternehmer*innen!
Hier finden Sie die Einladung im PDF-Format.
Sie können sich kostenfrei hier anmelden.
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 Uhr Begrüßungskaffee
17:00 Uhr Auftakt
Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor der Kommende Dortmund
Verantwortung für das Gemeinwohl. Warum wir Bischöfe völkischen Nationalismus ablehnen und was das mit Wirtschaften zu tun hat
Dr. Udo Markus Bentz, Erzbischof von Paderborn
Resilienz in herausfordernden Zeiten: Die wirtschaftliche Transformation gestalten
Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Anschließend Gespräch mit dem Publikum
Modelle erfolgreich nachhaltigen Wirtschaftens
– Abendessen als mehrgängiges Menü und Tischgespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern
Wie Ausbildung gelingt...
Martin Hölscher, Geschäftsführer der Beimdick-Gruppe und Gründer der „Bigskills“, Dortmund, berichtet offen über seine Erfahrungen in der Ausbildung von älteren und jungen Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und Irak und wie sie sich als Mitarbeiter auszeichnen, https://beimdick-gruppe.de/
Sebastian Otten, Prokurist der GARANDUS HOLDING GmbH, zeigt anhand konkreter Beispiele aus dem Arbeitsalltag, wie für deutsche Arbeitswillige ohne Abschluss und "nicht ausbildungsreif" die Integration in den Betrieb gelingen kann und warum dafür alte Muster verlassen werden müssen; http://www.garandus.de
Transparent produzieren und zuliefern (lassen):
Diana Lantzen, Nager-IT e.V., schildert aktuelle Herausforderungen im Geschäft mit wirklich nachhaltiger IT. Die Faire Computermaus von Nager IT, übrigens einzige PC-Maus mit Umweltsiegel Blauer Engel, setzt seit 2012 neue Standards in der Elektronikbranche; www.nager-IT.de
Wirtschaftlichkeit und Ökologie miteinander versöhnen
Rafael Dyll, Gründer des Startups CUNA aus Dortmund, beschreibt, wie ein einfaches Pfand-Mehrwegsystem mit biobasierten Produkten und ganzheitlich nachhaltigem Konzept für die Gastronomie etabliert werden konnte und warum es kaufmännisch und ökologisch überzeugt. www.cunaproducts.de
Rafael Dyll ist Mitglied im Vorstand des Vereins „bewusst wie e.V.“ unter dem Motto "Verantwortung verändert Dortmund".
Dr. Thomas Tietz, ticena management consulting GmbH, Düsseldorf, erläutert, wie sich lokal und regional Wirtschaftlichkeit und Ökologie zusammenbringen lassen, um geringe Betriebskosten zu erreichen und worauf dabei besonders zu achten ist; https://tiergy.com
Dr. Thomas Tietz ist Mitglied im Bund Katholischer Unternehmer (BKU) und Leiter des dortigen Arbeitskreises „Energie und Nachhaltigkeit“.
Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern
Günter Kissing, Kissing Mensch. Arbeit. Raum. Büro- und Objekteinrichtung, Menden, berichtet von den Vorteilen, gemeinsam mit befreundeten Unternehmern eine Gemeinwohlbilanz zu erstellen, vom Mehrwert in der Gruppe, ihren Auswirkungen und seinen Anfragen an das Konzept; www.kissing-team.de
Günter Kissing ist Mitglied der Regionalgruppe Paderborn der Gemeinwohl-Ökonomie.
Christian Machold, Klimaschutzmanager im Erzbistum Paderborn, gibt ganz aktuelle Einblicke, warum er das Nachhaltigkeitsberichtswesen (obwohl nicht verpflichtend!) als hilfreich ansieht, um Klimaschutz, Lieferkettensorgfaltspflichten, korruptionsfreie Finanzen und soziale Gerechtigkeit zu verwirklichen und was dies maßgeblich erleichtert; www.erzbistum-paderborn.de
ca. 20:30 Uhr Programmabschluss – Sekt oder Selters – Ausklang
Möglichkeiten zu Gespräch und Information
Hier finden Sie die Einladung im PDF-Format.
Sie können sich kostenfrei hier anmelden.
Die Kommende Dortmund dankt den Sponsoren und langjährigen Unterstützern:
audalis. Wirtschaftprüfung - Steuerprüfung - Rechtsberatung - Unternehmensberatung
GreenIT. Ihr Systemhaus und IT-Dienstleister in Dortmund
WECKBACHER Sicherheitssysteme GmbH, Dortmund
Der 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer ist eine Veranstaltung
der Kommende Dortmund, Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn,
in Kooperation mit
Bank für Kirche und Caritas eG
Bund Katholischer Unternehmer, Regionalgruppe Paderborn