Institute
The Conference House
Migration war eines der dominierenden Themen im letzten Wahlkampf – und ist jetzt ein zentraler Punkt im Koalitionsvertrag von Union und SPD geworden. Während die künftige Bundesregierung ungewollte Migration begrenzen und gleichzeitig die Zuwanderung von Fachkräften erleichtern sowie die Integration der hier lebenden Menschen Migrationshintergrund verbessern will, stehen ihr hohe bürokratische Hürden und wachsende Vorbehalte in der Bevölkerung im Weg.
Was braucht es, um hier echte Fortschritte zu erzielen?
Welche Weichen müssen gestellt und welche Ressourcen bereitgestellt werden? Wie lassen sich Migranten besser integrieren? Wie lässt sich Zuwanderung von Fachkräften erleichtern? Wo muss Bürokratie abgebaut werden?
Mit Ihnen diskutieren:
Dr. Bodo de Vries, Geschäftsführer des Evangelischen Johanneswerks
Dr. Andreas Fisch, Referent für Wirtschaftsethik sowie Kirchliche Dienstgeber:innen, Kommende Dortmund, Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn
Hagar Mohamed, Leiterin Integrationsdienst in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dr. Oliver Müller, Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe beim Deutschen Caritasverband
Die Aufzeichnung der Diskussion kann hier eingesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=44plBYCdZeE