Institute
The Conference House
Am Donnerstag, den 14. August 2025 fand die diesjährige Referent:innen-Fortbildung zum Thema »Der Mythos des Neutralitätsgebots in der politischen Bildung« der Kommende Dortmund und ihrer Stiftung beneVolens statt. Referent:innen der politischen Bildung werden in den vergangenen Monaten zunehmend damit konfrontiert, dass sie in ihrer Arbeit vermeintlich neutral sein müssten. In diesem Zusammenhang wird immer wieder fälschlicherweise auf den Beutelsbacher Konsens und das vermeintliche Neutralitätsgebot verwiesen.
Im Zuge der Fortbildung tauschten sich die Referent:innen über ihre Rolle als politische Bildner:innen aus und erfuhren, dass der Beutelsbacher Konsens kein Neutralitätsgebot kennt. Es handelt sich dabei vielmehr um einen demokratiefeindlichen Mythos, der von rechtspopulistischen Parteien gern genutzt wird, um politische Bildner:innen zu verunsichern. Das parteipolitische Neutralitätsgebot ist wiederum nur für staatliche und nicht für zivilgesellschaftliche Akteure der politische Bildung bindend. Robert Kläsener erläuterte, dass die politische Bildung der Kommende Dortmund und ihrer Stiftung beneVolens nicht wertneutral sei, sondern sich für die Menschenwürde auf Basis des christlichen Menschenbildes einsetze. Auf diese Weise möchten die Angebote von beneVolens bildungsbenachteiligten Jugendlichen zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen und empoweren, indem sie eine Relevanz für ihre individuelle Entwicklung, eine gelingende gesellschaftliche Integration und die selbstverantwortliche Lebensgestaltung besitzen. Dafür müssen politische Bildner:innen authentisch in ihrem Verhalten und sensibel für die Lebenswelt der Jugendlichen agieren.
Die Referent:innen-Fortbildung bot insbesondere den neuen Referent:innen die Chance die Arbeitsweise der Kommende Dortmund und ihrer Stiftung näher kennenzulernen, indem gemeinsam Methoden erprobt und reflektiert wurden.
Die Fortbildung wurde durch das BMBFSFJ im Rahmen des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) gefördert.
Die Kommende Dortmund bietet regelmäßig neue Referent:innen-Fortbildungen an. Die sind übrigens kostenlos! Wer Lust hat, selbst bei der Kommende Dortmund oder ihrer Stiftung beneVolens als Referent:in mitzumachen, kann sich gerne bei Robert Kläsener (Mobil: +49 160 97791733; E-Mail: robert.klaesener@kommende-dortmund.de) melden. Da gibt’s dann alle Infos zur nächsten Fortbildung.
Referent:innen-Fortbildung