Institute
The Conference House
Seit dem 7. Juli 2023 ist die Kommende Dortmund eine nach dem Umweltmanagement EMAS (Gütesiegel der EU) zertifizierte Einrichtung. Nach der vorgeschriebenen Prüfung durch den externen Gutachter Michael Sperling am 28. Mai 2025, um die geplanten Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen jährlich nachzuweisen, erfolgte nun die offizielle Anerkennung der Niederrheinischen IHK zu Duisburg. Damit bleibt die Kommende Dortmund auch weiterhin bis zum 22. Mai 2027 im EMAS-Register eingetragen.
Im Rahmen des externen Audits wurde unter anderem die Umwelterklärung aktualisiert. Die Umwelterklärung der Kommende Dortmund umfasst 53 Seiten. Sie erfasst detailliert die Umweltleistungen, die Kernzahlen der Umweltauswirkungen und erläutert die geplanten Umweltmaßnahmen. Die Umwelterklärung wird zusammen mit den Umweltleitlinien auf der Homepage der Kommende Dortmund nach der offiziellen EMAS-Registrierung und dem Eintrag in das EMAS-Register durch die Niederrheinische IHK zu Duisburg veröffentlicht.
Eine der Maßnahmen des Umweltprogramms ist die biodiverse Gestaltung des Außengeländes, die in Begleitung und Beratung durch die Urbanisten erfolgte und im Rahmen des KlimaFit Labs im Projekt „Klima.Land.Schafft - Wie Bildungshäuser und die außerschulische Bildung sich an den Klimawandel anpassen können“ der Villa Fohrde gefördert wurde. So wurden in den vergangenen Monaten Blühstreifen und -inseln auf dem Außengelände der Kommende Dortmund angelegt. Des Weiteren sind unter anderem ein Sandarium für Wildbienen sowie eine Benjes-Hecke auf dem Gelände im Rahmen eines Mitarbeiter:innen-Workshops angelegt worden. Bilder und weitere Informationen finden sich hier.
Für die Kommende Dortmund als Einrichtung des Erzbistums Paderborn ist die EMAS-Zertifizierung ein Beitrag zur Verantwortung der Schöpfung auf dem Weg zur Klimaneutralität, zum Schutz der natürlichen Ressourcen und der Biodiversität. Das Umweltmanagementsystem ist zugleich eine „Investition“ in die Zukunft angesichts verschärfter Nachhaltigkeitsansprüche durch die (EU-)Politik und den Gesetzgeber.
Mit dem Weggang von Ramona Gräwe-Reich zur Katholischen Akademie Schwerte wird zukünftig auch das Umweltteam neu besetzt werden. Norma Theis, Verwaltungsleitung der Kommende Dortmund, wird als Umweltmanagementbeauftragte gemeinsam mit Robert Kläsener und Claudia Preker das Umweltteam der Kommende Dortmund bilden.
Das Umweltteam der Kommende Dortmund (v.l.): Robert Kläsener, die Umweltmanagementbeauftragte Ramona Gräwe-Reich und Claudia Preker.